Spirituose zum Zuckerfest in Zeitz Spirituose zum Zuckerfest in Zeitz: Rübensaft mit Schuss

Zeitz - Na dann Prost: Zeitz hat ab sofort ein eigenes Schnäpschen. Beim Festakt zur Eröffnung des Zuckerfestes im Franziskanerkloster haben die Altenburger Destillerie & Liqeurfabrik und die Stadt Zeitz Freitagabend vor rund 200 geladenen Gästen das „Zeitzer Rübenwässerchen“ präsentiert. Dahinter verbirgt sich eine Spirituose mit 33 Prozent Alkoholgehalt. In ihr steckt der Zauber der Zuckerrübe, heißt es.
Das „Zeitzer Rübenwässerchen“ ist das Produkt einer Idee von Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) und Jürgen Böttcher, dem Geschäftsführer der CropEnergies Bioethanol GmbH in Zeitz. „Grundprodukt ist Rübensaft, der geschmacklich verfeinert wurde“, so Thomas Sagefka, Sprecher der Zeitzer Stadtverwaltung. Verkosten können die Zeitzer das Wässerchen beim Zuckerfest auf dem Altmarkt. Dort gibt es das neue Produkt auch zu kaufen. Die 0,2-Liter-Bügelflasche ist zu einem Preis von 5,99 Euro erhältlich. Das Rübenwässerchen wird es künftig im Theißener Globuswarenhaus zu kaufen geben. Es wird während des Festes in mehreren Gaststätten ausgeschenkt.
Dem Produkt liegt die Idee zugrunde, Verbundenheit zur Zeitzer Industriegeschichte zum Ausdruck zu bringen. Auf dem Etikett ist neben einer Zuckerrübe eine lustig dreinschauende Ziege zu sehen. Dazu gibt es in Spiegelschrift den bekannten Zungenbrecher über die zehn zahmen Ziegen zu lesen, die zehn Zentner Zucker zum Zeitzer Zug gezogen haben sollen. „So lange man den Spruch auf dem Fläschchen noch lesen kann, darf man noch eins trinken“, scherzt Kunze.
Mit der Zuckerproduktion begann einst die industrielle Entwicklung von Zeitz. Noch heute wird Zucker aus der Elsterstadt europaweit gehandelt. Derzeit läuft die Zuckerproduktion aus frischen Rüben auf vollen Touren. Die sogenannte Rübenkampagne ist am Wochenbeginn gestartet und wird voraussichtlich bis kurz vor Weihnachten andauern (die MZ berichtete).
Während sich die Zeitzer nun über das besondere Wässerchen freuen dürfen, müssen sie auf die öffentliche Darstellung der zahmen Ziegen als Plastik noch warten. Im Rahmen seines Projekts „Wir für uns“ wollte der Hollsteitzer Künstler Roland Linder zum Zuckerfest eine bronzene Ziege aufstellen, die einen Wagen zieht. Finanziert werden soll das Projekt am Ende von den Zeitzern. Seit Sommer hatten die Bürger der Stadt und jeder, der sich mit Zeitz verbunden fühlt, die Möglichkeit, zu spenden. 15.000 Euro sollten für das Projekt zusammenkommen, 5.000 sind es bislang geworden, sagte Lindner gestern. Also wird die Aufstellung der etwa 300 Kilogramm schweren Plastik verschoben. Die Möglichkeit zum Spenden gib es weiter. Vielleicht kann ja die Ziege beim 7. Zuckerfest aufgestellt werden.
Offiziell eröffnet wurde das Zuckerfest Freitagabend mit Fassbieranstich im Zelt auf dem Altmarkt. Allerdings hatte Oberbürgermeister Kunze seine Mühe, das Fass anzustechen. Erst beim zwölften Hammerschlag saß der Zapfhahn und der Gerstensaft floss. „Nun werden wir drei tolle Tage haben“, so Kunze.

