Spektakulärer Einbruch in Michaelpark Spektakulärer Einbruch in Michaelpark Zeitz: Täter hatten es auf Wechselkasse abgesehen

Zeitz - Simone Eichardt war Dienstagmorgen ganz froh, dass ihre Kollegin Kathleen Thieme eher zum Dienst gekommen ist. So konnten die beiden Frauen gemeinsam den Blumenladen im Zeitzer Michaelpark öffnen. Das sei schon ein komisches Gefühl gewesen, sagen die beiden Frauen. Und bevor sie aufgeschlossen haben, haben sie schon einmal vorsichtig durchs Fenster geschaut um zu sehen, ob nicht doch wieder eine böse Überraschung warte.
Der Schreck vom Samstag sitzt den Frauen auch am Dienstag noch in den Gliedern. Denn der Blumenladen, in dem sie arbeiten, war eines der Geschäfte, die in der Nacht zum Ostersonnabend von brutalen Einbrechern heimgesucht worden waren. Vom Kühlraum des Ladens aus haben die Täter die Wand zur benachbarten Spielothek durchbrochen, um auf die Rückwand eines Geldwechselautomaten zu treffen.
Einbruch in Zeitz: Geldwechselautomaten mit einem Trennschleifer geöffnet
Den Automaten haben sie dann mit einem Trennschleifer geöffnet. Nach Polizeiangaben ließen die Unbekannten Geldkassetten mitgehen. Wie viel Bares in den Boxen war, dazu liegen keine Informationen vor. Von der Geschäftsführung der Casino-Kette war für die MZ am Dienstag niemand zu sprechen.
In den Blumenladen gelangten die Täter auch mit brachialer Gewalt. Sie waren zunächst in den benachbarten Friseursalon eingerungen und sind dann buchstäblich durch die Wand gegangen. Offenbar per Stemmeisen haben sie Mauerwerk zerstört, um so von einem Laden in den anderen zu gelangen.
Einbruch in Zeitz: Weg durch den Friseursalon haben die Täter offenbar mit Bedacht gewählt
Den Weg durch den Friseursalon haben die Täter offenbar mit Bedacht gewählt. Damit haben sie aller Wahrscheinlichkeit den Überwachungsbereich einer Videokamera umgangen, der die Eingangstür des Blumengeschäfts mit erfasst. Im Sanitärraum des Friseursalons haben die Täter sogar Deckenplatten aus ihrer Halterung gedrückt, vielleicht, damit der Staub, der beim Durchbrechen der Wand entsteht, besser abziehen kann. Und, so Tatjana Haferstroh, zumindest ein Täter muss sich in einem Waschbecken des Salons im Anschluss noch gewaschen haben.
Wie der Blumenladen auch, hatte das Friseurgeschäft am Dienstag wieder geöffnet. Und auch dessen Mitarbeiterinnen sagten, dass sie schon mit Herzklopfen auf Arbeit gegangen seien. Kunden, die von dem Einbruch wussten, brachten hüben wie drüben ihr Entsetzen zum Ausdruck.
Einbruch in Zeitz: Bei der Suche nach den Tätern hat die Polizei bislang keine Erfolge zu vermelden
Bei Birgit Weber hat der Einbruch böse Erinnerungen geweckt. Sie ist Inhaberin eines Lottoladens in der Nachbarschaft. Und auch ihr Geschäft war vor gut zehn Jahren schon einmal Ziel eines Einbruchs. Damals hatten es die Täter auf Zigaretten abgesehen. Immer wieder sei es auch der Fall, dass eine Scheibe an ihrem Laden zerstört werde.
Bei der Suche nach den Tätern hat die Polizei bislang keine Erfolge zu vermelden. Die Ermittler gehen davon aus, dass mehrere Täter aktiv waren, dass die Tat auf jeden Fall geplant gewesen ist. Fest steht demnach auch, dass der Einbruch in der Nacht zum Sonnabend geschehen ist, besser könne der Zeitraum aber nicht eingegrenzt werden. Der entstandene Sachschaden wird mit 10.000 Euro beziffert.
Hinweise an die Polizei in Zeitz, Schützenplatz 21a, Telefon 03441/6340, oder an das Polizeirevier Burgenlandkreis in Weißenfels, Telefon 03443/2820 (mz)