1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Slackline in 375 Metern Höhe: Slackline in 375 Metern Höhe: Weltrekordler Alexander Schulz zu Besuch in Spergau

Slackline in 375 Metern Höhe Slackline in 375 Metern Höhe: Weltrekordler Alexander Schulz zu Besuch in Spergau

Von Yvette Meinhardt 12.12.2014, 16:21

Spergau - Atemberaubende Bilder gingen in diesen Tagen um die Welt. Während seiner Slackline Reise nach China balancierte Alexander Schulz über eine 375 Meter lange Highline. Damit stellte er einen neuen Weltrekord auf. Zur 7. Auflage der Internationalen Zeitzer Turngala kommt er gemeinsam mit seinen Kompagnon Johannes Olszewski in die Jahrhunderthalle nach Spergau. „Wir werden zwei Slacklines spannen, eine direkt in sieben Meter Höhe unterm Hallendach, die andere knapp über dem Boden“, erzählt Olszewski. Weltrekordler Alexander Schulz und Niklas Winter werden zur Turngala eine Probe ihres Könnens geben und die junge Sportart vorstellen. „Wir überlegen, ob wir vor der Halle eine Slackline aufbauen, wo jeder probieren kann“, sagt Olszewski.

Neue Trendsportart

Der 21-Jährige ist gerade mit unglaublichen Eindrücken von seiner China-Reise zurückgekehrt. „Nach dem Weltrekord ist ein wahrer Medienrummel um uns herum ausgebrochen, wir haben gerade eine Einladung von der deutschen Botschaft in China erhalten“, sagt Olszewski. Etwa um die Jahrtausendwende schwappte Slackline als neue Trendsportart aus Amerika nach Europa über. Seit drei Jahren gibt es in vielen Parks die Slacklines. „Ich selbst fing vor acht Jahren für dieses Hobby Feuer“, sagt der Mann aus Bayern. Mit seinem Freund wurde er nach China eingeladen, tourte auf verschiedenen Festivals vor staunenden Chinesen und tauchte ein in eine völlig fremde Kulturwelt. Der Weltrekord am 7. Dezember krönte diese Reise. „Wir mussten uns einen Weg durch den Dschungel bahnen, erklommen Berge mit Schwierigkeitsgrad 7 und hatten dabei jede Menge schweres Gepäck wie Bohrhammer, Haken, Befestigungsmaterial und natürlich das Band dabei“, erzählt Olszewski von China.

Ab sofort gibt es die Eintrittskarten für die 7. Internationale Zeitzer Turngala. Sie findet am Sonntag vor Weihnachten, dem 21. Dezember, von 16 bis 19 Uhr in der Jahrhunderthalle Spergau statt. Ausrichter ist traditionell der Männerturnverein (MTV) Vater Jahn Zeitz. Die Organisation liegt hauptsächlich in den Händen von Udo Anders. Er war selber Turner und fungiert seit vielen Jahren erfolgreich als Trainer im MTV. Sponsoren für das große Sportevent sind dem Verein herzlich willkommen.

Rund 2.000 Eintrittskarten gibt es, eine Karte kostet 20 Euro. Man kann sie auf der Internetseite www.zeitzer-turngala.de erwerben. Kartenreservierung sind auch telefonisch möglich unter 0171/2 25 74 72. Auch während der normalen Trainingszeiten des MTV kann man die Karten freitags von 16 bis 19 Uhr in der Turnhalle des Zeitzer Gymnasiums in der Käthe-Niederkirchner-Straße kaufen. Karten gibt es ab sofort ebenfalls im Zeitzer Green Island Pub in der Weberstraße und im Sportgeschäft Spowa am Rossmarkt in Zeitz. Restkarten gibt es natürlich auch an der Abendkasse in der Jahrhunderthalle in Spergau.

Das Band - ein sogenanntes Dynema ist federleicht, gerade mal 2,5 Zentimeter breit und hält ein Gewicht von 6,5 Tonnen. Es ist insgesamt 750 Meter lang. Eine Überquerung von 375 Meter brachte Alexander Schulz den Weltrekord. „Am aller wichtigsten war, die Versagensangst so weit abzulegen, dass ich mental entspannt genug war, nach Fehlern auf die Schwingung der Line richtig zu reagieren“, erzählt Schulze.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, wie Alexander Schulz das Balancieren auf der Slackline in 375 Metern Höhe empfunden hat.

Je länger er unterwegs war, desto leichter schweiften seine Gedanken ab. „Im letzten Drittel fuhr der Wind in die Line und brachte sie ordentlich zum Schwingen. Ich musste mich immer wieder zum Durchhalten zwingen. 30 Meter vorm Ende war der Wind passé, aber dafür kam die Angst auf, jetzt doch noch zu fallen“, erzählt der neue Weltrekordinhaber. Nach insgesamt 40 Minuten Laufen berührte er den Felsen auf der anderen Seite und sagte zu Johannes Olszewski: „Es ist alles nur im Kopf! Das fühlt sich so surreal an, ich kann nicht glauben, dass das gerade passiert ist.“ Fantastische Fotos und Erlebnisse von dieser Reise bringen die beiden Sportler zur Zeitzer Turngala mit. „Die Zeit in China hat uns unglaublich bereichert hat und wir haben gelernt, uns Zeit zu nehmen sowie Dinge einfach wahrzunehmen, ein Stückchen entspannter und glücklicher zu leben“, sagen die beiden.

Ab sofort gibt es die Eintrittskarten für die 7. Internationale Zeitzer Turngala. Sie findet am Sonntag vor Weihnachten, dem 21. Dezember, von 16 bis 19 Uhr in der Jahrhunderthalle Spergau statt. Ausrichter ist traditionell der Männerturnverein (MTV) Vater Jahn Zeitz. Die Organisation liegt hauptsächlich in den Händen von Udo Anders. Er war selber Turner und fungiert seit vielen Jahren erfolgreich als Trainer im MTV. Sponsoren für das große Sportevent sind dem Verein herzlich willkommen.

Rund 2.000 Eintrittskarten gibt es, eine Karte kostet 20 Euro. Man kann sie auf der Internetseite www.zeitzer-turngala.de erwerben. Kartenreservierung sind auch telefonisch möglich unter 0171/2 25 74 72. Auch während der normalen Trainingszeiten des MTV kann man die Karten freitags von 16 bis 19 Uhr in der Turnhalle des Zeitzer Gymnasiums in der Käthe-Niederkirchner-Straße kaufen. Karten gibt es ab sofort ebenfalls im Zeitzer Green Island Pub in der Weberstraße und im Sportgeschäft Spowa am Rossmarkt in Zeitz. Restkarten gibt es natürlich auch an der Abendkasse in der Jahrhunderthalle in Spergau.

Mit Leib und Seele Turner

Auf die gemeinsame Show mit Turnern, Rhönradfahrern und BMX-Rad-Profis freuen sich die beiden. „Ich kann höchstens mal einen Handstand, dann hört mein turnerisches Können auf“, sagt Olszewski in Spergau. Darüber lächelt Dieter Becherer. Der Präsident der SG Spergau hat sich seit mehr als einem halben Jahrhundert dem Turnen verschrieben. „Früher war ich selber aktiv, war Vize-DDR-Meister im Mehrkampf und nahm 1998 in München am Deutschen Turnfest teil“, erzählt Becherer. Der 76-Jährige freut sich auf die Turngala. „Mit den Zeitzer verbindet uns eine lange Freundschaft. Zur Turngala haben die Zeitzer unsere Geräte geholt, und wir waren bei jeder Gala in Zeitz zu Gast“, sagt Becherer. Die Spergauer werden die Chance nutzen, sich in heimsicher Halle zu präsentieren. (mz)

Weitere Informationen unter www.oneinchdreams.com