Silvester in und um Zeitz Silvester in und um Zeitz: Jung und Alt feiern den Jahresausklang gemeinsam

Zeitz/Alttröglitz/Bergisdorf - Auf vielfältige Weise konnten die Menschen in und um Zeitz am Montag ins neue Jahr rutschen. Ob Kabarett mit den Academixern aus Leipzig im Hyzet-Klubhaus in Alttröglitz, Nostalgie-Party im Damals in der Wendischen Straße in Zeitz, gediegener Tanzabend in den Klinkerhallen der Elsterstadt oder wilder Party in der Bergisdorfer Gaststätte Drei Linden - überall war die Stimmung groß und der Spaß kam nicht zu kurz.
„Wie wird das neue Jahr? Das ist eine so gute Frage, die möchte ich nicht mit einer Antwort verderben.“ Mit diesem Zitat schloss Hobby-Kabarettistin Angelika Andräs-Kautz in verschiedenen Rollen ihren einstündigen Auftritt am Silvesterabend im Damals und bekam nicht nur dafür viele Lacher. Sie nahm liebevoll, aber auch bissig die Grünen, die AfD und vor allem ihre Heimatstadt auf die Schippe.
Da musste der Nebelbrunnen auf dem Altmarkt, das neue Bus-Wartehäuschen gegenüber der Michaeliskirche oder auch die Musterfamilie mit sechs Kindern und fünf Hunden dran glauben. Anschließend gab es für die 60 Gäste im ausverkauften Damals ein DDR-Buffet und Tanz. „Selbstverständlich mit einem staatlich geprüften Schallplattenunterhalter“, erklärte Organisatorin Petra Tischendorf mit einem Augenzwinkern.
Heute ist mehr Schlager und die Tanzfläche ist voll
Maria Fischer, die Leiterin der Zeitzer Touristinformation, hatte es dagegen in die Klinkerhallen gezogen. „Es gefällt mir sehr gut hier. Früher war ich in der Gastronomie tätig und konnte nicht so richtig feiern“, freute sie sich über die zweite Auflage der Silvesterparty von Hex-Event. Deren Chef, Martin Exler, traf mit einem Musikwechsel offenbar den Nerv der Gäste. „Im letzten Jahr hatten wir Partymusik, das kam nicht bei allen so gut an. Jetzt ist es mehr Schlager und die Tanzfläche ist voll“, meinte Exler zufrieden.
Genau diese Partymusik kam dagegen in Bergisdorf perfekt an. Und das unabhängig vom Alter der Feiernden, das von unter zehn bis über 70 Jahren reichte. Die Stimmung war entsprechend ausgelassen, auch bei einer Zwanzig-Leute-Clique aus Zeitz. „Ich bin zum ersten Mal hier, weil ich im vergangenen Jahr keine Karten bekommen hatte“, sagte Anke Schneider, eine der 20.
Sie wollte mit ihrer Tochter Lina mal nicht zuhause feiern, weil die Elfjährige nun alt genug dafür sei. Genau wie bei Irina Kalkofen, die mit ihrem Mann und Töchterchen Fabienne (10) nach Bergisdorf gekommen war. „Wir sind bereits zum dritten Mal in Folge hier, weil es die beste Party in der Region ist“, meint sie. Auch sie gehört zu einer Gruppe, die sogar fast 30 Leute umfasste.
Zu DDR-Zeiten regelmäßig zu Silvester in Bergisdorf
Da war es dann auch fast egal welche Stimmungsmusik der DJ auflegte. Da tanzte das ältere Ehepaar Arm in Arm direkt neben drei Jugendlichen. Und wenn es dann um die Hände zum Himmel ging, machten alle gleichermaßen mit. „Ich bin zum ersten Mal seit langer Zeit wieder mal hier. Zu DDR-Zeiten war ich regelmäßig zu Silvester in Bergisdorf, das war damals schon toll“, sagte Bernd Simon aus Zeitz.
Wo er und seine Gruppe in diesem Jahr den Jahreswechseln feiern, wollen sie spontan entscheiden. Bei der Auswahl an den verschiedensten Angeboten in der Region sollte das aber auch kein Problem sein. Das nächste Silvester kann kommen. (mz)
