Schnelleinsatzgruppe des DRK Zeitz Schnelleinsatzgruppe des DRK Zeitz: Heizung für Evakuierungszelt ist ein Geschenk

Zeitz - Dringend nötig war die Heizung für das Behandlungszelt der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Zeitz. Jetzt kann Marco Schumann, der Leiter der Verletztentransportgruppe, wenigstens an dieser Stelle aufatmen: Die Volks- und Raiffeisenbank Zeitz spendete 1.000 Euro für den Kauf der Zeltheizung.
Tragen stammen aus der DDR
Bankmitarbeiterin Peggy Otto schaute sich dann auch vor Ort beim DRK in der Geußnitzer Straße an, wie ihr Geschenk funktioniert und eingesetzt wird. „Wir sind sehr froh, dass wir hier helfen konnten“, sagte sie.
Ein Geschenk ist eine solche Spende in der Tat. Denn die 23 Mitglieder der SEG, Rettungssanitäter und -assistenten, die mit insgesamt fünf Fahrzeugen als SEG in Zeitz und im Burgenlandkreis im Einsatz sind, arbeiten ehrenamtlich. Sie sind auf Spenden angewiesen, wenn sie ihre Ausrüstung aufstocken wollen oder Teile einfach erneuern müssen. „Wie die Tragen“, meint Schumann und schmunzelt nun doch ein wenig, obwohl es alles andere als lustig ist, „die stammen noch aus DDR-Zeiten.“ Er hofft natürlich, dass sich da auch noch ein Sponsor oder mehrere - denn auch kleine Beträge können gesammelt und dann eingesetzt werden - findet, der ihnen hier aus der Verlegenheit hilft. „Momentan sind wir in der Anschaffung bei den Handschuhen“, erklärt Marco Schumann, „Spezialhandschuhe, die wir brauchen, schon deswegen, weil die Unfallkasse nicht zahlt, wenn etwas passiert und man hatte keine an.“ Der Preis für ein Paar liegt bei mindestens 15 Euro für das billigste, nach oben offen. Selbst wenn man nur von den 15 Euro ausgeht, kommt bei 23 Mitgliedern schnell eine Summe von über 300 Euro zusammen. Die müssen erst einmal da sein.
Heizung ist Lebensretter
Auf die Heizung hätten die Mitglieder der SEG ohne die Spende noch warten müssen. „Diese Heizung ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Arbeit mit Verletzten“, erklärt Marco Schumann, „sie sichert, dass sie im warmen vier mal fünf Meter großen Zelt entsprechend ihrer Verletzungen von uns vorversorgt werden können.“ Zelt und Heizung kommen bei größeren Einsätzen, wenn zum Beispiel bei Evakuierungen mehrere Menschen in Sicherheit gebracht werden müssen, zum Einsatz. Wie das abläuft, erklärt er am Beispiel: „Die Kameraden der Feuerwehren retten bei Bränden die Person oder Personen aus dem Objekt. Sie werden uns dann übergeben, so dass wir vor Ort sofort schauen, wer verletzt ist oder unter Schock steht, und je nach Verletzung die Personen in die Krankenhäuser bringen oder erst einmal versorgen.“ Das macht deutlich, dass jeder irgendwann die Dienste der Ehrenamtlichen der Schnelleinsatzgruppe benötigen kann.
Wer die SEG, wie auch immer, unterstützen möchte, kann telefonisch Kontakt mit Marco Schumann aufnehmen: 0172/4 29 87 12
Gut ausgebildete und motivierte Mitglieder stehen der SEG in Zeitz zur Verfügung. Regelmäßig finden Ausbildungsdienste und Übungen, auch gemeinsam mit der Feuerwehr, statt. Über neue Mitglieder, Spenden und Unterstützung freut sich die SEG immer. Wer bei den Rettungskräften einsteigen möchte, sollte am besten schon Ersthelfer sein. Und wer ansonsten helfen oder spenden möchte, kann das ganz konkret tun: Denn die alten Tragen können nicht mehr lange benutzt werden. (mz)