Sanfter Strahl im Hochbehälter Sanfter Strahl im Hochbehälter: Warum die Reinigung nicht mit Hochdruck geschieht

Zeitz/Torgau - Seit Mitte Januar ist ein dreiköpfiges Team der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz im Hochbehälter Burzelberg, genannt „Burzel“, am Werk und unterzieht die beiden riesigen Wasserkammern einer gründlichen Reinigung. Jede der Kammern ist nach Angaben des Versorgungsunternehmens im Grundriss in etwa so groß wie ein Fußballfeld und verfüge über ein Fassungsvermögen von 20.000 Kubikmetern.
Turnusmäßig werden die Kammern aller zwei Jahre von natürlichen Ablagerungen gereinigt. Dann sei auch ein Blick in die sonst bis zu sieben Meter hoch mit Wasser gefüllten und strikt verschlossenen unterirdischen Kavernen möglich.
Ausgerüstet mit Wasserschlauch und im Ganzkörperschutz
Ausgerüstet mit Wasserschlauch und im Ganzkörperschutz säubert Oliver Simsch, Instandhalter bei der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz, eine der Wände der Wasserkammern des Hochbehälters Burzelberg. „Wir verwenden dafür keine Hochdruckreiniger, da das die Oberfläche des Betons auf Dauer aufrauen und die Reinigung nach und nach erschweren würde“, wird Simsch in einer Mitteilung zitiert. Die Herangehensweise sei also vergleichsweise sanft. Zehn Arbeitstage benötigen er und seine Kollegen für den Frühjahrsputz in den nur abschnittweise von Bauscheinwerfern beleuchteten tropfnassen Kammern.
Für Oliver Simsch, heißt es, sei das normaler Arbeitsalltag. Das Leitungssystem der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz verfüge über insgesamt elf Hochbehälter, die nicht nur für die Speicherung von Trinkwasser zuständig sind, sondern aufgrund ihrer erhöhten Lage auch den Druck im Leitungssystem regeln. Sie werden allesamt in regelmäßigen Abständen gereinigt. Der Hochbehälter Burzelberg speichert das Trinkwasser des Wasserwerks Torgau-Ost für die Regionen Wurzen, Borna, Leipzig, Zeitz und Altenburg zwischen. Er besitzt die größten Speicherkammern des Anlagensystems der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz und ist mit seiner Kapazität von 40.000 Kubikmetern auch der größte Behälter im Bereich Elbaue. (mz)