1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Kindertag im Burgenlandkreis: Riesenparty für Mädchen und Jungen: Schlosspark in Zeitz wird am 1. Juni zum Spielplatz

EIL

Kindertag im Burgenlandkreis Riesenparty für Mädchen und Jungen: Schlosspark in Zeitz wird am 1. Juni zum Spielplatz

Am Internationalen Kindertag gibt es in Zeitz viel zu erleben.

23.05.2024, 16:00
Seit Jahren gibt es zum Kindertag ein buntes Angebot im Schlosspark.
Seit Jahren gibt es zum Kindertag ein buntes Angebot im Schlosspark. Foto: Hartmut Krimmer

Zeitz/MZ/ank. - Wenn am Sonnabend, 1. Juni, Internationaler Kindertag gefeiert wird, dann präsentiert sich der Schlosspark Moritzburg in Zeitz erneut als riesige Spielwiese. Ab 10 Uhr sind Kinder eingeladen, ein laut Stadt „vielseitiges, buntes und kreatives Mitmachangebot der Vereine, Organisationen und der engagierten Künstler zu genießen“. Dazu gehören unter anderem ein Mitmachzirkus und Mitmachtänze, es gibt Spannendes zur Bienenpflege und zum Honig, aber auch zu Schaf und Pferd zu erfahren, es gibt Bootsfahrten auf dem Mühlgraben, Tattoos mit Henna oder Glitzer, ein Vorlese-Tipi und Dosenwerfen. Zudem können die Mädchen und Jungen Pfadfinder kennenlernen und Zelte aufbauen, Faustball ausprobieren, Tischtennis spielen, basteln und gestalten, sich an großen Spielgeräten aus Holz probieren.

„Den Ton“, heißt es, „geben die kleinen Gäste an diesem Tag selbst an.“ Zur Verfügung stehen ihnen laut Stadt ein Giganten- und ein Wasser-Orchester. Das Giganten-Orchester bestehe aus riesigen Musikinstrumenten, mit deren Hilfe erforscht werden könne, wie Länge, Spannung oder klingendes Material die Tonhöhe und den Klang des Instruments beeinflussen. Klangskulpturen laden dabei zum gemeinsamen Musikmachen ein, denn viele seien so konstruiert, dass nur durch Zusammenarbeit mehrerer Spieler die Klänge produziert werden können. Das Wasser-Orchester ist ebenfalls eine Musik-Spielaktion zum Mitmachen. Es besteht aus über 20 Instrumenten in Wannen und mechanischen Apparaten, die Klänge des Wassers erzeugen oder Wasser zur Tonerzeugung benötigen. Einige Instrumente befinden sich in Metallskulpturen des Kunstmaschinenbauers Stefan Schilling, so die Stadt. Die Anordnung rege mit einem Nebeneinander und Gegenüber vieler Spielerinnen und Spieler zu gemeinsamer musikalischer Forschung und Kommunikation an.

Musikalisch werde es am 1. Juni zudem am Nachmittag, wenn der Stadtfanfarenzug Markkleeberg im Schlosspark aufspielt. Der Zug ist sächsischer Vizelandesmeister des Jahres 2023 des Landes-, Musik- und Spielleutesportverbandes Sachsen und werde mit den Klängen der Fanfarenmusik ein optischer und akustischer Höhepunkt des Festes sein. Inmitten des Trubels sei zudem ein Biogaukler „mit verrückten Jonglagen und überraschender Zauberei unterwegs“. Weil der Imkerverein Zeitz und Umgegend von 1895 am Bienenhaus Honig zum Verkosten anbietet und Kostproben mitgenommen werden können, sollten die Gäste kleine Gläser mitbringen.

Der Eintritt für Kinder von 3 bis 13 Jahren kostet für das große Kinderfest 1 Euro pro Person. Ab einem Alter von 14 Jahren kostet der Eintritt 4 Euro.