1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Poller geknackt: Poller geknackt: Autofahrer greifen wegen Straßensperrung unerlaubt zur Selbsthilfe

Poller geknackt Poller geknackt: Autofahrer greifen wegen Straßensperrung unerlaubt zur Selbsthilfe

Von Torsten Gerbank 22.08.2018, 08:17
Poller machen die Kollwitzsiedlung zur Sackgasse.
Poller machen die Kollwitzsiedlung zur Sackgasse. Torsten Gerbank

Zeitz - Auch wenn es illegal ist: Wo ein Wille ist, findet sich auch ein Schlüssel. Zwar hat die Stadtverwaltung die obere Aus- und Einfahrt in die Zeitzer Käthe-Kollwitz-Siedlung mit Pollern abgeriegelt, damit die engen Siedlungsstraßen nicht mehr unberechtigt als Umleitung für die wegen Bauarbeiten gesperrte parallel verlaufende Weißenfelser Straße genutzt werden können.

Aber es gibt Kraftfahrer, denen das schnuppe ist. Sie haben sich kurzerhand auf eigene Faust Schlüssel besorgt, mit denen sie unerlaubt die Verriegelung der Poller lösen können. Sie legen einfach die Absperrpfosten um, fahren durch die Absperrung und stellen die Poller wieder auf.

Poller abgebaut: Bußgeld kann bis zu 2.000 Euro betragen

„Ich wohne in der Siedlung, habe aber hinter den Pollern meine Garage“, sagt ein Pkw-Fahrer, der anonym bleiben möchte, gegenüber der MZ. Er sehe nicht ein, dass er von der Garage zu seinem Grundstück sieben, acht Kilometer Umleitung fahre, wenn es ohne Absperrung nur ein Weg von ein paar Hundert Meter sind.

Allerdings: Das Nutzen dieser illegalen Abkürzung kann teuer werden. Es ist zwar laut Polizei keine Straftat, wohl aber eine Ordnungswidrigkeit. In diesem Falle, so Stadtsprecherin Kathrin Nerling, kann durchaus ein Bußgeld verhängt werden. Das kann nach ihren Worten bis zu 2.000 Euro hoch sein. Stadt und auch die für dieses Gebiet zuständigen Regionalbereichsbeamten der Polizei werden weiterhin Kontrollen durchführen, kündigte Nerling an. Denn: Die Sperrpfosten dürfen nur von der Polizei oder von Rettungsdiensten zum Durchfahren umgelegt werden.

Pollersperre aushebeln: Es gibt auch Siedlungsbewohner, die durchaus Verständnis aufbringen

Zwar gibt es auch Siedlungsbewohner, die durchaus Verständnis aufbringen, wenn Nachbarn eigenmächtig die Pollersperre aushebeln. Allerdings gibt es zum Beispiel bei Brigitte Heier die Befürchtung, dass auch immer mehr andere Autofahrer nach der gleichen Methode verfahren könnten. Damit könnte es wieder spürbar mehr Fahrzeugverkehr in der Käthe-Kollwitz-Siedlung geben.

Derzeit sei es aber so, dass aufgrund der Absperrung deutlich weniger Autos durch das Wohngebiet fahren, man lebe nicht mehr „wie an einer Autobahn“. Dennoch gebe es immer wieder Autofahrer, die trotz ausgeschilderter Sackgasse drauf los fahren - nach dem Motto: Irgendwie werden wir schon durchkommen. Aber an den Pollern ist Schluss. Normalerweise.

››Das Ordnungsamt ist telefonisch erreichbar über 03441/83240, die Polizei in Zeitz über 03441/6340. (mz)