Pfingsten fliegen tolle Kisten
Sprossen/MZ. - Was unterscheidet das 16. Fliegertreffen von seinen Vorgängern?
Oestreicher: Hoffentlich nur wenig. Schließlich waren wir damit schon 15-mal erfolgreich. In der Tat aber haben wir in diesem Jahr nicht alltägliche Maschinen dabei, zum Teil Unikate, die die Tradition der alten Fliegerei verkörpern.
Was für welche?
Oestreicher: Einen Doppeldecker, einen Ultraleicht-Doppeldecker, Maschinen, die um die 90er Jahre herum gebaut wurden und die Grundlage für die heutige UL-Fliegerei waren, schwerkraftgesteuerte UL-Flugzeuge und anderes.
Was brauchen Sie Pfingsten?
Oestreicher: Fragen Sie lieber, was wir nicht brauchen. Also, wir brauchen gar keinen Regen und keinen Wind, der sich schneller als fünf Meter in der Sekunde bewegt. Wenn das Wetter das hinkriegt, können wir alles das zeigen, was wir uns vorgenommen haben.
Können Sie uns das etwas konkreter sagen?
Oestreicher: Am Sonnabend- und Sonntagnachmittag zeigen Fallschirmspringer vom Ostthüringischen Fallschirmclub Ziel- und Figurenspringen sowie Gruppenabsprung, es gibt den Pokal des Zeitzer Oberbürgermeisters für den am weitesten angereisten Flieger, wir haben Kunstflugmaschinen da, in denen auch Passagiere mitfliegen können. Es kommen unsere Freunde vom Modellflugclub Zeitz und für Rundflüge erwarten wir einen Köthener Sportfreund mit seiner DO 27. Das ist eine richtige Familienkutsche mit zwei großen Panoramafenstern.
Sind wieder Tandem-Fallschirmabsprünge für Gäste möglich?
Oestreicher: Wenn man sich vorher unter 0177-6781-105 bei Sportfreund Wagner vom Ostthüringischen Fallschirmclub anmeldet, geht auch das. Und wer sich's zutraut, kann ja auch einige Figuren mit den Kunstfliegern mitmachen.