Not in der Kleiderkammer Not in der Kleiderkammer: Gammelige Essensreste statt warmer Sachen im Container

Zeitz - Die Frustration ist Dienstagmorgen mal wieder sehr groß bei Mercedes Matschas, als sie mit ihren beiden Kolleginnen des Zeitzer Deutschen Roten Kreuzes die Ausbeute aus den aufgestellten Sammel-Containern zu ihren Füßen betrachtet. „Das Ergebnis ist heute leider mal wieder bescheiden, viel werden wir davon wohl nicht für die Ausgabe in der Kleiderkammer verwenden können“, bemerkt die ehrenamtliche Helferin des DRK knapp.
Die drei Damen stehen mit dicken Handschuhen vor dem Transporter, mit dem der Hausmeister Jens Thierfelder die privaten Kleiderspenden auf seiner wöchentlichen Tour durch Zeitz, Theißen und Osterfeld von den insgesamt 25 Kleider-Containern abholt.
Handschuhe nicht nur wegen der kalten Temperaturen
Schnell wird klar, dass sie die Handschuhe nicht nur wegen der kalten Temperaturen tragen. Zwischen den wenigen, noch verwendbaren Textilien finden sich seit einiger Zeit vor allem Unrat, Hausmüll und Zigarettenstummel. „Erst heute haben wir mehrere Bockwürste und andere gammelige Essensreste aus einen der Container geholt, der Gestank war unerträglich“, erzählt Mercedes Matschas. Über das Verhalten mancher Leute in der Stadt Zeitz können die engagierten Helfer nur den Kopf schütteln.
Trotzdem versuchen die drei Damen vom Kreisverband des DRK möglichst viele Kleidungsstücke zu retten, um die hohe Nachfrage der bedürftigen Bürger bewältigen zu können. In der Ausgabestelle des DRK können sich seit 1991 immer dienstags und donnerstags Familien, Arbeitslose und Asylbewerber kostenlos saisonale Kleidung und Haushaltstextilien abholen - je nachdem, was benötigt wird - und was vorhanden ist. Über den Bestand und die Ausgabe von Kleidung an Bedürftige wird, um den Überblick zu behalten, Buch geführt. „Meistens sind es schon bekannte Gesichter, die wir hier wöchentlich begrüßen“, erzählt Angelika Nehring, die die Arbeitsabläufe im Haus des DRK koordiniert.
Ausgabestelle in Zeitz insbesondere für Familien mit vielen Kindern
Jetzt, zum Winteranfang, ist die Ausgabestelle in Zeitz insbesondere für Familien mit vielen Kindern oft die einzige Anlaufstelle, um warme Sachen zu erhalten. „Oft ist hier an den beiden Tagen großer Andrang, allein heute haben uns bis 10 Uhr schon sieben Familien aufgesucht, vergangene Woche waren es sogar 21 Familien“, sagt Angelika Nehring. Ein Blick in die Regale der kleinen Ausgabestelle in der Geußnitzer Straße verrät, dass es hier nicht mehr viel zu holen gibt. „Gerade warme Pullover, Winterschuhe, Jacken, Schals und Mützen fehlen uns im Moment massiv“, meint sie.
Dass immer weniger Zeitzer ihre noch tragbaren Kleidungsstücke und Haushaltstextilien Bedürftigen zur Verfügung stellen, bereitet ihr große Sorgen. „Die Spendenbereitschaft in Zeitz ist in diesem Jahr leider drastisch zurückgegangen - dabei gibt viel zu viele Bedürftige“, meint die Zeitzerin. Trotzdem gibt es einige beherzte Bürger, die der Institution regelmäßig ihre aussortierte Kleidung zur Verfügung stellen. „Ohne diese Kleider-Spenden könnten wir unsere Arbeit hier nicht fortsetzen“, meint sie. (mz)
››Kleiderkammer des DRK in Zeitz, Geußnitzer Straße 61, Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr
