Narrenschar zieht durch die Straßen
ZEITZ/MZ/ANK. - Matthias Pfützner, Präsident des Zeitzer Carneval Vereins und Cheforganisator des Umzugs, spricht vom größten und längsten Marsch, den die Stadt bisher erlebt hat. Es haben sich längst nicht nur Vereine aus Zeitz und Umgebung angekündigt, sondern auch aus Thüringen und Sachsen. Erstmals dabei sind zum Beispiel der 1. Weißenfelser Karneval-Club (WKC), Karnevalisten aus Rositz und Dornburg. "Wir sind stolz, dass die Vereine nach Zeitz kommen", sagt Pfützner. Er hoffe nicht nur auf Sonne, sondern auch darauf, dass viele Zeitzer den Zug begleiten oder den Narren vom Straßenrand aus zuwinken. Zu sehen sind unter anderem geschmückte Wagen, schillernde Kostüme und Tänzerinnen. Wie jedes Jahr ist Bonbonregen versprochen.
Los geht es 9.30 Uhr in der Hainichener Dorfstraße, der Umzug führt von dort aus durch die Dietrich-Bonhoeffer-Straße und weiter über Gleinaer, Gustav-Mahler-, Beethoven- und Geußnitzer Straße zum Kleefeldplatz. Weiter geht es über die August-Bebel-, Schützen- und Wendische Straße, über Roßmarkt und Fischstraße zum Altmarkt. Dort wird 11.11 Uhr der Rathausschlüssel nochmals an die Narren übergeben. Außerdem erleben die Gäste eine Premiere. Erstmals tanzt eine Funkengarde des Fest-Comitee Carneval (FCC). Darin arbeitet das Gros der Faschingsvereine der Region zusammen. Das FCC finanziert zu großen Teilen den Umzug. Einnahmen spielt die gemeinsame Auftaktveranstaltung der Faschingsvereine ein. Sie findet am Sonnabend, 16. Januar, im Saal des Hyzet Kultur- und Kongresszentrums in Alttröglitz statt.
Faschingsumzug in Zeitz, Sonnabend, 14. November, ab 9.30 Uhr