1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Meuselwitzer Hainbergsee: Meuselwitzer Hainbergsee: Kleiner See bietet jedem Alter etwas

Meuselwitzer Hainbergsee Meuselwitzer Hainbergsee: Kleiner See bietet jedem Alter etwas

Von Maria Barsi 08.08.2003, 18:03

Hainbergsee/MZ. - Ausgeschildert ist der Weg sowohl vom Bahnhof als auch vom Ortsausgang aus. Von dieser Seite her gibt es einen großen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zum flach abfallenden Badestrand, zum Volleyball-Feld und zum Kiosk beziehungsweise zum Restaurant "Am Hainberg-See". Einen ständigen Bademeister findet man hier nicht. Die Wasserqualität allerdings unterliegt regelmäßiger Kontrolle wie bei jedem anderen Badegewässer auch.

Auch von Penkwitz her gibt es Stellflächen für etwa 15 Pkw. Allerdings ist dort der Strand nicht so berauschend und der Grund auch bei höherem Wasserstand als jetzt schlammig und bewachsen. Ältere Naturfreunde kennen diese Ecke des Sees als "Eichenkranz".

Der See ist etwa 900 Meter lang und 300 Meter breit und wird von einem gut drei Kilometer langen Wanderweg umrundet. Das ist eine leicht zu gehende Strecke, die sich auch Spaziergänger zumuten können, die nicht allzu gut zu Fuß sind. In einer Stunde kann man den Weg gegangen sein, zumal das Naherholungsgebiet gut ausgeschildert ist. Es stehen ausreichend Bänke zum Verschnaufen am Wegesrand, man passiert eine schmucke Bungalowsiedlung und an der Nordseite des Sees gibt es eine ganze Reihe von Sportanlagen. Man kann auf dem Hainbergsee auch segeln, surfen, tauchen oder den Tennisplatz am Nordufer nutzen.

Und auch, wer nichts weiter als seine Ruhe in der Natur haben will, kann hier auf seine Kosten kommen. Im Schilf an der Halbinsel brütet zum Beispiel jedes Jahr ein Schwanenpärchen. "Unser Hansel und seine Gefährtin haben dieses Jahr drei Junge und nicht mal da sind sie aggressiv", erzählte Nadja Herrmann. Die 37-Jährige führt mit drei fest Angestellten seit elf Jahren das Hotel-Restaurant. Es gäbe viele Rehwechsel, man könne Hasen überraschen und auch Füchse sonnten sich häufig am Hang hinter dem Hotel, wo auch Wildkirschen reifen und viele Wildkräuter zu finden sind. Und wer sich auskennt mit den Singvögeln der engeren Heimat, der kann sie um den See herum finden: Kleiber und Rotschwänze, Rotkehlchen und Amseln, Stare, Schwanz-, Blau- und Kohlmeisen.