Europatag 2022 Lippische Rose in Zeitz: Im Detmold-Garten blüht Symbol der Städtepartnerschaft
Oberbürgermeister Christian Thieme bringt eine Pflanze vom Besuch in der Partnerstadt Detmold mit. Wie das Miteinander lebendig bleibt.

Zeitz/MZ - Im Detmold-Garten blüht eine Rose mehr. Der Teil des Schlossparks Moritzburg unmittelbar vor dem Torhaus von Schloss Moritzburg war ein Geschenk der Partnerstadt Detmold zur Landesgartenschau 2004. Hier stehen viele Rosenstöcke und Lavendel. Kein Wunder, schließlich ist die Lippische Rose ein Begriff. Die neu gepflanzte Rose brachte der Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU) von einem Besuch in der Partnerstadt mit.
„In diesem Jahr wollte ich unbedingt zum Europatag in Detmold dabei sein“, sagte Thieme. Als Europatag werden zwei Tage im Jahr bezeichnet, an denen ein Feiertag für die europäische Einigung begangen wird: Der 5. Mai erinnert an die Gründung des Europarates 1949, während man am 9. Mai der Schuman-Erklärung von 1950 und damit den Ursprüngen der Europäischen Union gedenkt. Seit über zehn Jahren lädt die Stadt Detmold rund um den Europatag zu internationalen Begegnungen ein - natürlich auch die Partnerstadt Zeitz.
Und der Zeitzer OB brachte auch etwas aus Detmold mit. „Unser Oberbürgermeister erhielt als Geschenk Rosen von seinem Amtskollegen in Detmold“, sagte Kathrin Nerling vom Sachgebiet Kultur und Tourismus und freute sich, „diese Lippischen Rose kommt in den Detmolder Garten.“ Gepflanzt wurden sie am Sonnabendnachmittag und das Zeitzer Stadtoberhaupt erhielt tatkräftige Unterstützung von der Sachgebietsleiterin Kultur und Tourismus Maria Fischer. Der Detmold-Garten gehört als Teil des Schlossparkes schließlich zu ihrem Sachgebiet.
Am Wochenende waren auch Biker zum Zeitzer Bikertreffen aus dem Lippischen gekommen. Sie wollten sich gezielt den Detmolder Garten ansehen und freuten sich, dass er so schon blühe und vor allem nach so langer Zeit noch erhalten sei. Er ist tatsächlich perfekt in Schuss und wird auch immer wieder mit neuen Pflanzen aufgehübscht. Zum bislang letzten in Zeitz gefeierten Zuckerfest im Jahr 2019 erhielten die Rosen ebenfalls Zuwachs.: Zwei rote Rosen brachten die Mitglieder des Partnerschaftsverein Detmold-Zeitz aus Detmold zum Zeitzer Zuckerfest mit.
Nach der Wiedervereinigung entstanden viele solcher innerdeutschen Partnerschaften. Die Städtehochzeit zwischen Zeitz und Detmold fand am 18. August 1990 statt. Kurz nach der Beurkundung der Städtepartnerschaft gründete sich am 8. November 1990 der Partnerschaftsverein Detmold-Zeitz. Lebendiges und zugleich steinernes Zeichen der Partnerschaft ist der Steintorturm. Dort fanden immer wieder Veranstaltungen des Partnerschaftsvereins statt.
Die Zusammenarbeit ist vielfältig, auch wenn sie in den beiden Pandemie-Jahren nicht wirklich ausgelebt werden konnte. Es gab Konzerte, Ausstellungen und Jugendtreffen. Stadt-Delegationen besuchen sich regelmäßig und auch eine Bürgerfahrt wird normalerweise jährlich organisiert. Viele Vereine pflegen darüber hinaus eine Zusammenarbeit auf Vereinsebene. Eine Gelegenheit, sich zu treffen, ist dabei eben auch das Europatag-Wochenende in Detmold.
Nicht so unmittelbar und intensiv, schon aus Gründen der Entfernung, aber dennoch nicht erloschen, ist auch der Kontakt zur US-amerikanischen Partnerstadt Prescott, der jüngsten der fünf Partnerstädte. Auf Vorschlag des ehemaligen Oberbürgermeisters Volkmar Kunze (FDP) gründete sich am 13. Juni 2012 ein Partnerschaftskomitee mit Mitgliedern aus Wirtschaft, Schulen und der Stadt Zeitz. Wie die Stadtverwaltung berichtet, besuchten nun Stadtrat Eric Moore und seine Frau Gayla aus Prescott das Zeitzer Rathaus im Rahmen eines Privatbesuches und wurden von Bürgermeisterin Kathrin Weber begrüßt.