1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. B2 im Burgenlandkreis: Landwirte bei Zeitz wehren sich erfolgreich gegen Landespläne

B2 im Burgenlandkreis Landwirte bei Zeitz wehren sich erfolgreich gegen Landespläne

Die B2 bei Zeitz wird ausgebaut. Welche Entscheidung Landesstraßenbaubehörde dazu jetzt getroffen hat.

Von Matthias Voss 08.02.2025, 18:00
 Landwirte haben sich erfolgreich gegen ursprüngliche  Ausbaupläne der B2 gewehrt.
Landwirte haben sich erfolgreich gegen ursprüngliche Ausbaupläne der B2 gewehrt. (Foto: René Weimer)

Frauenhain/MZ. - Der Kampf hat sich gelohnt. Mit viel Vehemenz und Nachdruck hatten im vergangenen Jahr zahlreiche Landwirte, aber auch Anwohner gegen eine von der Landesstraßenbaubehörde (LSBB) bevorzugte Variante für den Ausbau der Bundesstraße 2 zwischen Droßdorf und Giebelroth protestiert.

Diese sollte rund 250 Meter näher an Frauenhain und Zetzschdorf (alle Gemeinde Gutenborn) heranrücken. Außerdem wäre dadurch die landwirtschaftliche Nutzfläche zerrissen worden. Nun hat sich die LSBB aber für die trassennähere Variante entschieden. Der Grund dafür sind letztendlich die Proteste.

Viele Hinweise von Bürgern zu Ausbauplänen für B2 bei Zeitz

Peter Lotze, Regionalbereichsleiter Süd bei der LSBB, sagte der MZ, dass in so einem Verfahren selbstverständlich die Belange von Dritten beachtet werden müssen. „Bei der damit notwendigen Interessenabwägung spielen neben den fachtechnischen Belangen, also der Einhaltung von Regelwerken und wirtschaftlichen Gesichtspunkten, auch immer die Auswertung eingegangener Hinweise und Stellungnahmen aus Beteiligungsverfahren eine Rolle.“ Diese Hinweise erhielt er zuhauf bei einer Bürgerversammlung im Gemeindezentrum in Droßdorf.

Zunächst war favorisiert, dass die B2 nach dem Ausbau einen größeren Bogen schlagen sollte.
Zunächst war favorisiert, dass die B2 nach dem Ausbau einen größeren Bogen schlagen sollte.
(Foto: René Weimer)

Anschließend habe er sich noch einmal mit dem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) und den betroffenen Landwirten getroffen, so Lotze. „Dort wurde von der Landwirtschaft begründet, weshalb die trassennähere Variante Vorteile aufweist. Unter Würdigung dieser Argumente und Meinungsäußerungen sind wir auf die trassennähere Variante eingeschwenkt“, sagte er.

Entwurfsplanug für Ausbau der B2 bei Zeitz läuft

Mittlerweile habe die LSBB die „parzellenscharfe“ Entwurfsplanung aufgenommen, die voraussichtlich bis zum Ende des Jahres andauern werde. Ab dem kommenden Jahr beginne der Genehmigungslauf, was in dem Antrag auf das Genehmigungsverfahren Anfang 2027 fußen soll. „Ein seriöser und belastbarer Termin für den Baubeginn kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht genannt werden“, erklärte Peter Lotze abschließend.