Küchenmeister liebt Abwechslung
Droyßig/MZ. - Feuer frei für die scharfe Küche. Gebackene Kalbshaxenscheiben in Limetten mit Chilisoße. Ralf Kannengießer, Küchenmeister im Schlossrestaurant Droyßig, lässt sich immer etwas Neues einfallen. Und so läuft dem Gast schon beim Lesen der Speisenkarte das Wasser im Mund zusammen. Die Menüs wechseln aller zwei Monate. Kannengießer holt die Jahreszeiten in die Küche. Simpel gesagt: Er kocht mit Kräutern, die gerade wachsen. Der Meister setzt auf die moderne deutsche Küche, die im Fernsehen momentan ihre Hochkonjunktur erlebt.
Neben Suppigem und leichter Kost an heißen Tagen rücken auch Fischgerichte wie Goldbrasse und gebratene Sardinen auf den Plan. Und selbst ein Trip von Droyßig nach Sevilla ist drin. Zumindest laut Karte, die unter dieser Rubrik dem Gast ganz spanisch kommt. Mit Tapas (einer Vorspeise), Paellas (einem spanischen Reisgericht aus der Pfanne), luftgetrocknetem Serranoschinken und anderen Gaumenfreuden. Dazu gibt es Sangria. Ansonsten werden Weine aus dem Saale-Unstrut-Anbaugebiet bevorzugt, die teilweise sogar vom Weinberg in Freyburg stammen, wo der Küchenmeister persönlich Rebstöcke besitzt und selbst Trauben liest, wobei ihm das Team aus dem Restaurant unterstützt.
Ralf Kannengießer führte elf Jahre lang in Naumburg das "Carolus Magnus" und stand danach als Küchenchef in einem Restaurant im Allgäu in Lohn und Brot. Aber irgendwie ließ ihn die alte Heimat nicht los. So machte er auch sofort mit, als Jörg Matthes einen Küchenmeister für das Schlossrestaurant in Droyßig suchte. "Wir wollen das Schloss wieder beleben", nennt Matthes, der in Naumburg den "Deutschen Hof" führt, ein vorrangiges Ziel. Das Schloss, den Bärenhof und den wunderschönen Park hat Matthes sofort ins Herz geschlossen. Um diese Sehenswürdigkeiten auch Reisegruppen zu erschließen, habe er sich mit Reisebüros in Verbindung gesetzt. Auch Prospekte seien bereits im Druck.
Dem neuen Inhaber und seinem Küchenmeister gehen die Ideen nicht aus. Einmal im Monat wollen sie im Schlosskeller eine Tanzveranstaltung durchführen. Am 18. August steht ab 19 Uhr eine spanische Nacht im Freien auf dem Plan mit mediterranen Gerichten und spanischer Musik. Am 8. September ist eine Einweihung des Weinkellers vorgesehen und am 15. September soll der italienische Startenor Enzo De Franco im Schlosspark singen.