1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Köchin verführt mit leckeren Pelmeni

Köchin verführt mit leckeren Pelmeni

Von Uta Kunick 03.04.2007, 14:23

Dragsdorf/MZ. - "In den letzten drei Jahren haben wir intensiv gebaut", spricht Schulze. Wir, das ist die Stiftung, die über keinen großen finanziellen Rahmen verfügt und zweimal für die Baumaßnahmen Fördermittel vom Land erhielt.

Nachdem diese ausgeschöpft waren, stellte Schulze Anträge bei der Sparkasse und bei der Lotto-Toto-Gesellschaft. Ohne Erfolg. Obwohl es sich bei dem Vier-Seiten-Hof um ein denkmalgeschütztes Haus handelt. Jetzt verweist der erste Mann im Dorf mit Stolz auf das, was die Stiftung aus eigener Kraft und mit Unterstützung von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen alles geschaffen hat. "Mit wenig Mitteln und mit Tausenden von Arbeitsstunden", wie Schulze betont. Angefangen von der Entkernung des Gebäudes vor nunmehr sieben Jahren über den schrittweisen Ausbau bis hin zur Eröffnung der Gutsfleischerei unter Führung von Oliver Sitter vor fünf Jahren.

Wenn am Sonnabend die Schnaudertaler Gutsschänke öffnet, geht für Schulze ein weiterer Traum in Erfüllung. Was die Stiftung aus dem ehemaligen LPG-Schweinstall gemacht hat, kann sich sehen lassen. Das Gewölbe, die Säulen und der Sandstein wurden frei gelegt und richtig in Szene gesetzt, was das Herz eines jeden Denkmalpflegers höher schlagen lassen dürfte.

Gleich im Eingangsbereich schufen die Bauleute einen Windfang, der mit dem alten Fenster aus dem Dragsdorfer Rittergut zugleich einen Blickfang bildet. Bei den Farben an Decke und Wand dominieren Ocker, Gelb und Weiß. Die Leuchter hängen an schmiedeeisernen Ketten.

Beim Mobiliar griff die frisch gebackene Inhaberin der Schänke Tanja Schwarz - passend zum Charakter des Lokals - auf alt getrimmte Tische und Stühle zurück. In einer gemütlichen Sitzecke lädt ein massiver Holztisch zum rustikalen Essen ein. Den Tisch zieren zwei Wagenräder, die eine Holzplatte tragen. Das gute Stück stammt übrigens noch aus dem ehemaligen Pustakeller in Zeitz. Am Ostersonnabend öffnet die Gutsschänke nun offiziell ihre Pforten. Die Wirtin, die übrigens gelernte Köchin ist und aus der Ukraine stammt, wirbt mit deutscher, böhmischer und mit ukrainischer Hausmannskost. So dürfen sich Gäste jetzt schon auf Borschtsch mit Pampuschki, Pelmeni und Blinis mit Erdbeersoße freuen.