Kinder fiebern mit König und Prinzessin Rosidella mit
ZEITZ/MZ. - Sie steht zu diesem Zeitpunkt im Zuschauerraum, steckt aber immer noch in ihrer roten Königinnen-Garderobe.
Schließlich hat sie, die Vorsitzende des Vereins Theater Kürbiskern in Zeitz, kurz zuvor noch auf der Bühne gestanden, in zwei Rollen: als Königin und als böse Fee. Zusammen mit fünf Schauspielerkollegen führte sie das diesjährige Weihnachtsmärchen des Theaters Kürbiskern - "Dornröschen" - auf. Es war die Premiere, der in den kommenden Wochen noch mehr als 20 Aufführungen folgen sollen. Das Ensemble wird auf heimischer Bühne in Zeitz spielen, aber auch in Droyßig, Karsdorf, Weißenfels, Pegau und Borna (beides Sachsen).
Das Stück hatte etwa 100 Mädchen und Jungen aus der katholischen und der evangelischen Kindertagesstätte (Kita) und aus der Tagesstätte "Kleine Strolche" so bewegt, dass die Geschichte sie nach der Aufführung noch nicht gleich losließ. Schon während des Spiels gingen die Mädchen und Jungen mit den Schauspielern mit. Sie wiesen dem König den Weg, als er das Dornröschen Rosidella im Schloss suchte und gaben dem Prinzen Ratschläge, wie er der Dornenhecke vor dem Schloss Herr werden sollte. Sie lachten über den Koch-Jungen Milchreis, vor dem kein Puddingnapf sicher war und quietschten vor Vergnügen, als beim Szenenwechsel plötzlich ein Weihnachtsbaum auf der Bühne erschien. Schließlich wurde Rosidellas Taufe kurz vor dem Weihnachtsfest gefeiert.
Die Begeisterung war den Schauspielern nicht verborgen geblieben. "Ihr habt mitgedacht, mitgefiebert und mitgespielt. Wir haben gern für euch gespielt", sagte Henriette Rossner-Sauerbier, nach dem Spiel, als Rosidella und ihre Schlossmitbewohner längst wieder aus dem 100-jährigen Schlaf erwacht waren und sich das Ensemble nochmals auf der Bühne gezeigt hatte. Applaus kam da auch von Ashley Radtke, die Fünfjährige hatte das Märchenspiel aus einer der hinteren Sitzreihen verfolgt und war begeistert. "Es war schön", urteilte das Mädchen aus der katholischen Kindertagesstätte. Von einem schönen Vormittag sprach auch Anke Prüfer, Erzieherin in der evangelischen Kita. "Die Schauspieler sind auf die Kinder eingegangen, sie konnten sich mit einbringen", sagte sie. Mit Dornröschen hatten sich die Kinder ihrer Gruppe bereits im Vorfeld beschäftigt. Zum einen haben sie das Märchen gehört, zum anderen ein Kreisspiel gespielt.
Dornröschen wird heute Vormittag wieder gespielt, 9.30 Uhr, im Theater Kürbiskern im Steinsgraben.