1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Karnevalsumzug : Karnevalsumzug : Gardetanz und Bonbonregen in Zeitz

Karnevalsumzug  Karnevalsumzug : Gardetanz und Bonbonregen in Zeitz

Von wolfgang Reinhold 17.11.2013, 15:31
Auch Zuschauer wie Sandra Schmidt und Sohn Dominik kostümierten sich.
Auch Zuschauer wie Sandra Schmidt und Sohn Dominik kostümierten sich. MZ Lizenz

zeitz/MZ - ie Jecken sind los! Zeitz feiert am Samstagvormittag mit dem Festumzug der regionalen Karnevalsvereine den traditionellen Beginn der fünften Jahreszeit. Knapp 20 prächtige Schaubilder prägen den Kilometer langen Festzug der guten Laune bei nicht minder prächtigem November-Wetter.

Kurz vor 9.30 Uhr formieren sich die Akteure des Festzuges an der Hainichener Dorfstraße zum Abmarsch. Das Ende der Faschingskarawane mit den Festtrucks des Dorfklubs Göbitz sowie der Carneval Clubs Wittgendorf und Bergisdorf reicht bis tief nach Hainichen hinein. ZCV-Präsident Matthias Pfützner trifft letzte Absprachen. „Ich hoffe, dass uns viele Leute, vom Karnevalsfieber gepackt, vom Straßenrand zujubeln“, so der Zeitzer Obernarr. Dieses Jahr ist es der 19. Festumzug. „Im nächsten Jahr zum 20. wird es noch mehr krachen“, so der Präsident.

Den Umzug führt Zeremonienmeister Lutz Richter an, dahinter folgen der Zeitzer Carneval Verein (ZCV) mit tanzender grün-weißer Funkengarde, Elferrat und Feldküche, in der Wiener Würstchen fürs Faschingsvolk köcheln. Je näher der bunte Zug der Narren dem Stadtzentrum und dem Proklamationszielort Neumarkt kommt, desto dichter wird das Menschenspalier. Ab der Einmündung Beethoven-/Geußnitzer Straße wird der Festzug der sieben Karnevalsvereine und ihrer närrischen Mitstreiter zum Triumphmarsch. Es regnet Bonbons von den Festwagen, die Akteure reichen dem Publikum am Straßenrand Getränke, der Funke springt schnell über.

Manege des Wahnsinns

Als Clown verkleidet freut sich Eduard Meyer, ZCV-Elferratsvorsitzender, auf den Festumzug. „Mein Kostüm hat etwas mit unserem Sessionsmotto „Manege des Wahnsinns“ zu tun, mit dem wir auf den Straßenverkehr in Zeitz anspielen. Das ist ja so ein bisschen wie Zirkus“, sagt Eduard Meyer. Udo Hoevel und sein Chauffeur Sven Schleif warten im Kübelwagen noch auf ihre Mitfahrer. Sekunden später steigen die Bürgermeister Henrik Otto (Zeitz) und Manfred Meißner (Elsteraue) - beide im Frack und mit Hut - sowie die Zeitzer Lichterfee Teresa Trummer in den Wagen. Mit dabei auch der Zeitzer Karnevalsverein Zeitzelmännchen, der in diesem Jahr die Puppen tanzen lässt, so das Motto.

Als Clown mit roter Perücke hat sich Dieter Deuser, Chef des Hyzet-Klubhauses, im Zug eingereiht. Auf seinem geschmückten Pkw-Anhänger hat er kiloweise Bonbons deponiert. Närrische Abordnungen des 1. FC Zeitz, des Reit- und Fahrvereins Zeitz-Bergisdorf, der Zeitzer WG e.G. und der Blue White Sisters aus Theißen sind ebenso zu sehen. Gegen 11 Uhr wird der proppevolle Neumarkt zum finalen Treff aller Festumzugsakteure und ihres Publikums. ZCV-Präsident Pfützner moderiert mit lockeren Sprüchen - so lange bis auch der letzte Festwagen durch die enge Luthergasse den Platz erreicht hat. Mit einem stimmungsvollen Showtanz sorgen 15 junge Frauen aus verschiedenen Karnevalsvereinen für einen fulminanten Abschluss des Umzuges.

Thomas Sagefka, sonst Pressesprecher der Stadt, zeigte sich als Vampir.
Thomas Sagefka, sonst Pressesprecher der Stadt, zeigte sich als Vampir.
MZ Lizenz