Kampf gegen Leerstand in Kinderwagenstadt Kampf gegen Leerstand in Kinderwagenstadt: Wie ein Outlet die Innenstadt beleben soll

Zeitz - Zeitz soll wieder Kinderwagenstadt werden. Das ist der Traum von Stefan Haase, der selbst schon verschiedene Prototypen von Kinder- und Puppenwagen handwerklich angefertigt und vorgestellt hat. Und er möchte unbedingt etwas zur Belebung der Innenstadt tun. Diese beiden Absichten gehen bestens zusammen, denn was ihm vorschwebt, ist ein City Factory Outlet.
„Verschiedene namhafte Hersteller von Kinderwagen können sich hier in Ladengeschäften präsentieren“, sagt der Zeitzer Geschäftsmann, „damit können wir die Tradition der Kinderwagenherstellung in Zeitz fortführen, sie mit Gegenwart und Zukunft verbinden.“
Initiative will in Zeitz ein Outlet der besonderen Art machen
Wir - das ist ein engagierter Kreis um Haase, der die Initiative ergriffen hat, aus dem mehrseitigen Konzept Schritt für Schritt ein Outlet der besonderen Art zu machen. Kontakte zu Herstellern sind bereits geknüpft worden, erste Gespräche laufen und er sei, wie Haase sagt, auch schon auf Interesse gestoßen. Schließlich soll das Kinderwagen-Outlet ja auch den Produzenten Vorteile bringen.
#
„Mit dem Konzept des City Factory Outlet Zeitz soll erstmals in Europa ein professionell organisiertes und konzipiertes Fabrikverkaufskonzept für Kinderwagen realisiert werden, das bestehende Ladenflächen in den Geschäftslagen einer historischen Innenstadt nutzt“, so Haase. Er rechnet in seiner professionellen Präsentation, die an die Hersteller geht, mit einem Einzugsradius von 200 Kilometern. Und sieht nicht nur die Verkehrsanbindung an die Autobahn und zum Flughafen Halle/Leipzig als Standortvorteil.
In Zeitz sollen Verkaufs- und Schauflächen über den Innenstadtbereich verteilt sein
„Zwar wurden bereits in der Vergangenheit immer wieder Outlet Centers in städtebaulich integrierten Lagen realisiert – jedoch waren es immer Center-Konzepte, die aus einem einheitlich geplanten und räumlich zusammenhängenden Gebäudekomplex bestanden.“ In Zeitz aber sollen die einzelnen Verkaufs- und Schauflächen über den Innenstadtbereich verteilt sein. Was, wie Haase betont, zugleich Besucher für die Stadt und deren touristische Angebote bedeutet. Haase ist sich sicher, dass viele Kunden das Angebot annehmen.
„Ein Outlet Center mit dem speziellen Angebot an Kinderwagen und -zubehör, mit Reparatur und Second-Hand-Angeboten gibt es in der Region bisher nicht“, sagt Stefan Haase, „mehr noch, für das Kinderwagen-Outlet in Zeitz gibt es derzeit im gesamten Bundesgebiet keine Konkurrenz.“ Das Interesse an hochwertigen Kinderwagen sei aber da, meint Haase. Und hier fänden potenzielle Kunden dann mehrere Anbieter an einem Ort, könnten sich umschauen, vergleichen, ihre Wahl treffen, kaufen. Zumindest von Montag bis Samstag.
Outlett in Zeitz: Sonntag soll in den Geschäftsräumen Schautag sein
Sonntag soll in den Geschäftsräumen Schautag sein. Und für den restlichen Sonntag hat Haase dann auch eine Empfehlung - den Besuch im Deutschen Kinderwagenmuseum in der Moritzburg. Denn da wäre wieder der Bogen zur großen Zeitzer Kinderwagen-Tradition geschlagen. In keiner anderen Stadt gab es im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts so viele Firmen, die Kinderwagen bauten, wie in Zeitz. Zu DDR-Zeiten arbeiteten über 2.000 Mitarbeiter in der größten Kinder- und Puppenwagenfabrik Europas und produzierten jährlich 460.000 Kinder – und 160.000 Puppenwagen. Das soll auf keine Fall vergessen werden.
Wie schnell sich das Konzept umsetzen lässt, weiß Haase noch nicht. Bei der Landesregierung war er schon. In einigen Monaten soll schon was zu sehen sein. „Im Herbst wird ein Mustergeschäft in Zeitz eröffnen, damit Unternehmen und Kunden sich vorstellen können, wie es einmal aussehen soll.“ (mz)