1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Hyzet Kultur- und Kongresszentrum Alttröglitz: Hyzet Kultur- und Kongresszentrum Alttröglitz: Schlenkerball kommt gut an

Hyzet Kultur- und Kongresszentrum Alttröglitz Hyzet Kultur- und Kongresszentrum Alttröglitz: Schlenkerball kommt gut an

Von Angelika Andräs 28.12.2015, 09:56
Auftakt zum Schlenkerball im Hyzet Kultur- und Kongresszentrum in Alttröglitz: 800 Besucher feierten hier das größte gesellschaftliche Ereignis der Region.
Auftakt zum Schlenkerball im Hyzet Kultur- und Kongresszentrum in Alttröglitz: 800 Besucher feierten hier das größte gesellschaftliche Ereignis der Region. Hartmut Krimmer Lizenz

Alttröglitz - Er ist nicht nur der Höhepunkt der Ballsaison, er ist das gesellschaftliche Ereignis in Zeitz, wie Hunderte von Besuchern dieses wie jedes Jahr eindrucksvoll beweisen: der Schlenkerball im Hyzet Kultur- und Kongresszentrum Alttröglitz. Wie die traditionellen Schlendermarktsbälle, deren Fortsetzung er ist, findet der Ball am ursprünglich dritten Weihnachtsfeiertag, dem 27. Dezember, statt. Das ist der Tag, an dem die Bediensteten freihatten und tanzen gingen.

Längst sind es nicht mehr die Dienstboten, die in Scharen zum Vergnügen strömen, sondern Zeitzer, Menschen aus der Region, extra Angereiste und besonders viele Zeitzer, die an den Feiertagen in die alte Heimat kommen. Rund 800 Gäste hatte der Ball in diesem Jahr. Die Besucher genossen die Atmosphäre, tanzten und feierten. Dass es in diesem Jahr etwas weniger Besucher waren, störte keinen. „Wir finden es toll so“, meinte Mandy Hennig, die jedes Jahr aus München nach Hause kommt und zum Ball fährt, „es ist weniger Gedränge, etwas mehr Platz. Wir genießen es dieses Jahr mehr.“ Und man könne das Abendkleid besser zeigen, fügt sie schmunzelnd an.

Gedränge nicht nur auf der Tanzfläche

In den vergangenen Jahren lagen die Besucherzahlen immer zwischen 800 und 1.000, oft war das Gedränge nicht nur auf der Tanzfläche so groß, dass man kaum vorankam. Weniger Besucher, weniger Andrang auch, wenn es um Getränke ging. „Die Versorgung klappte dieses Jahr viel besser“, befand Ronny Hennig, „die waren richtig, richtig gut. Aber ich glaube, ich habe gehört, dass es ein neuer Caterer ist.“ Richtig gehört. Zum ersten Mal hat Klubhaus-Chef Klaus-Dieter Deuser den Gastro-Service Matzke aus Altenburg mit im Boot. Einen erfahrenen Anbieter, auch und gerade für festliche Ereignisse.

„Es gab viel Lob, die Gäste waren zufrieden“, sagt ein ebenfalls sichtlich zufriedener Deuser, „und das nicht nur mit der gastronomischen Versorgung.“ Musikalisch freuten sich die Ball-Besucher wieder über bekannte Gesichter und Musik, bei der man genau weiß, von wem sie kommt, wie von den Musikern von Tänzchentee im großen Saal, Carly Peran und Thomas Vogel von der Disco Veritas. Der hielt mit den Disco-Fans bis in die frühen Morgenstunden durch.

„Das ist genau die Musik, die hier Stimmung bringt“, sagt Sabrina Vogel, „wir kommen schon immer extra wegen Carly hierher.“ Heute lebt die 33-Jährige mit ihrer Familie in Berlin. Weihnachten wird natürlich zu Hause gefeiert und dann liegen jedes Jahr die Eintrittskarten für den Schlenkerball unterm Baum. „Das Besondere an diesem Ball ist, dass sich Vertrautes und Neues mischen, man fühlt sich zu Hause und trifft so viele alte Bekannte, lernt aber auch neue Leute kennen. Wir schwärmen unseren Bekannten in Berlin immer vom Schlenkerball im Hyzet-Klubhaus vor.“ Irgendwann, meint Sabrina Vogel lachend, kommen die bestimmt einmal mit.

Jung und Alt in Abendrobe

Die Veranstaltung, die jedes Jahr Jung und Alt in Abendrobe anzieht, entstand nach der Wende. Damals hatte der Gastronom Siegfried Gotzmann die Idee, den Ball im Hyzet durchzuführen, wie Deuser erzählte. Deuser hatte zuerst Bedenken, immerhin gab es da auch noch den Weihnachtstanz am 25. Dezember. „Doch Gotzmann redete mir gut zu, wir haben es probiert und der Saal war gut gefüllt“, erinnert sich der Klubhaus-Chef. Seitdem ist die Veranstaltung ein Garant für ein volles Haus.

Allerdings hat Deuser rund um die Veranstaltung auch alle Hände voll zu tun. Den Namen Schlendermarktsball, unter dem die lange Nacht eigentlich bekannt war und weitergeführt werden sollte, ließen sich andere schützen, Deuser musste auf Schlenkerball umschwenken. Aber auch das war kein Problem, seitdem geht man in Zeitz eben „schlenkern“. (mz)