1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Hundeverbot im Schlosspark Zeitz: Hundeverbot im Schlosspark Zeitz: Stören Vierbeiner die Besucher?

Hundeverbot im Schlosspark Zeitz Hundeverbot im Schlosspark Zeitz: Stören Vierbeiner die Besucher?

Von Angelika Andräs 02.08.2017, 04:45
Keine Chance für Kathrin Tuchscherer und ihren Goldendoodle Cooper: Im Schlosspark Moritzburg Zeitz gilt Hundeverbot.
Keine Chance für Kathrin Tuchscherer und ihren Goldendoodle Cooper: Im Schlosspark Moritzburg Zeitz gilt Hundeverbot. Hartmut Krimmer

Zeitz - „Wenn ich den Schlosspark besuche, dann nur mit meinem Hund.“ Das ist die klare Aussage mehrerer Hundehalter, die das Thema in den sozialen Netzwerken diskutieren. Lieber bleiben sie dem Zeitzer Gartentraum fern, als ihren Hund zu Hause oder in einem Zwinger zu lassen. Anders geht es aber nicht: Denn im Schlosspark Moritzburg gilt Hundeverbot. Und es gab weder während der ersten Landesgartenschau Sachsen-Anhalts 2004, noch danach Anlass, das zu ändern.

Nun aber reagierte Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU) auf Kommentare von Bürgern im sozialen Netzwerk Facebook zum Hundeverbot: „Hat mich zunächst auch gewundert, aber anscheinend sieht die Mehrheit das anders...“ Kommt da etwas in Bewegung? Und wie ist überhaupt die Situation? Die MZ hat mit der Stadt und mit Hundehaltern gesprochen.

Welche Regelung gilt und wie wird sie umgesetzt?

Hunde haben keinen Zugang zum Schlosspark Moritzburg, am Eingang Orangerie stehen Hundezwinger zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Die Zwinger sind zwei mal drei Meter groß.

Warum und seit wann ist diese Regelung so?

Die Regelung gibt es seit der Landesgartenschau 2004 und dient der Sicherheit der Besucher und im Besonderen, um den Park sauber zu halten. Eltern und Erzieher loben die Sauberkeit der Spielplätze. Sauberes Grün und saubere Spielplätze, sind wichtige Argumente für ein Hundeverbot im Schlosspark.

Wie reagieren Gäste - mit oder ohne Hund - darauf?

Eltern und Erzieher befürworten in aller Regel das „Hundeverbot“. Hundehalter reagieren unterschiedlich: Mancher äußert Kritik, andere zeigen Verständnis. So die Erfahrung der Stadt. Die Zahl derer, die dann mit Hund wieder umkehren und derer, die den Zwinger nutzen, soll sich in etwa die Waage halten. Auf Facebook bedauern Hundehalter die Regelung. Vor Ort am Schlossparkeingang wurde zum Beispiel ein Besucher aus Halle vom Hundeverbot überrascht. Er entschied sich gegen den Besuch.

In einem anderen Fall besuchte eine Familie den Park, während der Sohn einen „Hundespaziergang“ machte. In beiden Fällen gab es aber auch Verständnis für die Regelung. Zitat Besucher aus Halle: „Klar würde ich sein Häufchen wegmachen, aber es bleibt ja doch was hängen oder kleben. 100 Prozent hygienisch geht nicht. Oder man bräuchte ein Hundeklo und einen Hundebereich im Park.“

Gab und gibt es viele Anfragen, es zu ändern?

„In diesem Jahr gab es einen Hinweis auf unserer Facebook-Seite“, heißt es dazu von der Stadt, „in den vergangenen Jahren gab es nur sehr vereinzelt Anfragen. Vor Ort wurde in diesem Jahr nichts dergleichen an die Kassenkräfte herangetragen. “

Wie sähe es mit Kontrollen aus, wären Hunde erlaubt?

Ohne zusätzliche finanzielle Aufwendungen für den Schlosspark ließe sich eine Kontrolle ganz sicher nicht bewerkstelligen, denn irgendjemand müsste die Kontrollen ja durchführen. Risiken kann es natürlich immer durch frei laufende Hunde geben, vor allem für Kinder. Nicht umsonst gilt auch auf Spielplätzen generell ein Hundeverbot.

Wie werden die Hundezwinger genutzt?

In der aktuellen Saison gab es lediglich zwei Hundehalter (aus Gera und aus Zwickau), die ihre Hunde für die Zeit des Parkbesuchs in den Zwinger gegeben haben. Beide Hundehalter hatten Verständnis für das Hundeverbot im Park und fanden das Angebot mit den Hundezwingern sehr gut.

Ebenso gab es zwei Gäste, die vom Hundeverbot überrascht waren und ihre Hunde nicht im Zwinger unterbringen wollten. Die Zeitzerin Kathrin Tuchscherer findet es sehr schade, dass ihr Hund draußen bleiben muss. „Man kann aber auch die Stadt verstehen, in Zeitz sind ja leider überall Hinterlassenschaften von Hunden zu finden.“

Wird man über eine Änderung nachdenken?

Eine Änderung der Parkordnung für den Schlosspark ist derzeit nicht angedacht. Die bisherige Regelung hat sich sehr bewährt und angesichts der sehr wenigen Anfragen zu diesem Thema kann man auch davon ausgehen, dass diese dem Willen der Mehrheit entspricht. (mz)

›› Diskutieren Sie mit und schreiben Sie ihre Meinung an die MZ, Roßmarkt 4 in Zeitz, oder per Mail: [email protected]