1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Hilfe bei der Berufsfindung

Hilfe bei der Berufsfindung

Von Hartmut Landes 18.09.2007, 16:39

Zeitz/MZ. - "Kommt und schnuppert!" "Schaut euch die Betriebe an!" Dazu forderten am Dienstag Edwin Knoke, Niederlassungsleiter Zeitz Babcock Noell Magnettechnik GmbH, und Sabine Scheller von der Scheller Kunststofftechnik in Zeitz Schüler der achten bis zehnten Klassen der Sekundarschule III in der Zeitzer Schillerstraße auf.

Anlass für das feierliche Zusammentreffen von Unternehmern, Verwaltungsangestellten und Schülern in der Aula der Sekundarschule war die Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages. Der soll den Schülern Wege eröffnen, sich einen stärkeren Eindruck von den Betrieben zu verschaffen und ihnen so bei der Berufswahl helfen. Schulleiterin Brigitte Licht äußerte, derzeit seien die Bedingungen für einen erfolgreichen Übergang der Schüler ins Berufsleben noch nicht optimal. Mit der jetzt unterzeichneten Kooperation mit den drei Betrieben verbinde sie die Erwartung, dass es gelinge, im gegenseitigen Geben und Nehmen besser auf den Start ins Berufsleben vorbereiten zu können. "Wir führen den täglichen Kampf, den Schülern ein solides Fundament zu vermitteln und ihnen fachliche, soziale und persönliche Kompetenz mit auf den Weg ins Berufsleben zu geben", sagte Frau Licht.

Die Türen zu öffnen und Einblicke in die Betriebe zu ermöglichen, damit Enttäuschungen - wie Lehrabbrüche - für Betriebe und künftige Lehrlinge minimiert werden, nannte Edwin Knoke als ein Ziel der Vereinbarung. Praktika seien ein Mittel, dass Schüler erkennen, ob die von ihnen angestrebte Ausbildung wirklich das sei, was sie wollten. Zugleich wolle man den Jugendlichen Hemmungen vorm Schritt in die Berufspraxis nehmen. Christine Spranger von der WBG Zeitz verwies auf Praktika, die den Schülern verstärkt in ihrem Unternehmen angeboten werden sollen.

Nico Matthaes und Ashraf Hassan, beide Schüler einer achten Klasse, wollen gern das Angebot zum Schnuppern in den Betrieben nutzen. "Was in Richtung Computertechnik oder Mechanik möchte ich später machen", sagte Matthaes, der ebenso wie Hassan Lust auf Praktikum hat.

Helfen werden ihm und anderen dabei Lehrer seiner Schule. Nach der Vertragsunterzeichnung erklärte Bernd Rommel, Lehrer für Berufsberatung: "Wir werden hier zweimal pro Monat Sprechtage anbieten. Da können sich Schüler, auch mit ihren Eltern, über Angebote informieren."

Nähere Informationen zu Praktikumsmöglichkeiten gibt es beim "Jugendpilot", Neumarkt 10 in Zeitz, Telefon: 03441 / 22 68 315