Helga-Hahnemann-Show Helga-Hahnemann-Show: Sketche und Lieder leben wieder auf
Weißenfels/MZ. - Hierbei wurden die beliebtesten Sketche der "Henne" von Dagmar Gelbke und Wolfgang Flieder (Kabarett Oderhähne) dargeboten. Dabei kamen Klassiker wie "Szenen einer Ehe" oder die "Gerichtsverhandlung" wieder zum Vorschein. Vielen der 130 Gäste sind noch die Originale in bester Erinnerung. Umso erfreuter war das Publikum, dass Yellow, wie die Gelbke liebevoll von Big Helga genannt wurde, gemeinsam mit ihrem Kabarettkollegen Flieder sich hundertprozentig an die "Urfassung" hielten. Doch nicht nur die Sketche von Helga Hahnemann lebten wieder auf, auch ihre Lieder wurden gespielt. Allen voran natürlich ihr bekanntestes Lied "Jetzt kommt die Süße".
Zur Revival-Show begeisterten noch weitere Interpreten die Besucher, wie Günter Gollasch, der mit seinen über 70 Jahren nach wie vor ein Virtuose an seiner Klarinette ist, oder Nina Lizell, der Showstar aus Schweden. Sogar an ein paar "Quotenwessis" hat die Gelbke gedacht. Die "Gebrüder Plattschuss" präsentierten unter anderen ihren Hit von 1978 "Kreuzberger Nächte sind lang." Aber wie es sich für ein Revival gehört, wurde auch immer auf die "Henne" gezielt - hier mit dem Hit "Wo ist mein Geld bloß geblieben?" Selbst Dagmar Gelbkes Tochter, die bildhübsche und stimmgewaltige Paula Sereyne, erwies der Hahnemann die Ehre. Als wahre Augenfreude zeigten sich die Tänzer der "Maik Damboldt Dance Company" des MDR-Fernsehballetts. Mit tollen Kostümen und einer super Choreografie waren sie das "i-Pünktchen" dieser Show. Die musikalische Begleitung oblag der Leipziger Big Band Klaus Fischer, welche von den Gästen mit großem Applaus bedacht wurde. Mit diesem Revival wollen die Künstler das Lebenswerk der Komödiantin und Entertainerin in Erinnerung halten. "In dieser Show geht es nicht um Ostalgie, hier geht es um Helga Hahnemann", so Dagmar Gelbke.