Hausausbau in Zeitz Hausausbau in Zeitz: Verliebt in ein Liebespaar

Zeitz/MZ - Es war Liebe auf den ersten Blick. Nicole Wessling (32) sah ein Foto des Zeitzer Hauses Goethestraße 12 in einem Auktionskatalog und sofort stand für sie fest: Das Haus soll es sein, das wolle sie haben. Mit Startkapital schickte sie ihren Lebenspartner Dirk Lange (44) los, das Gebäude aus der Gründerzeit zu ersteigern. Der Einstiegspreis lag bei 4 000 Euro. „Für unter 20 000 Euro haben wir es bekommen“, sagt sie. Eine Summe, die deutlich größer ist als die genannte, muss das Paar allerdings in das Haus investieren, um seinen Traum vom eigenen Heim zu verwirklichen. Ein Batzen Geld, der notwendig ist, obwohl Lange einen riesigen Teil der nötigen Arbeiten selbst schultert. Denn, so erinnert er sich, eigentlich war es nur noch ein Rohbau, Fenster kaputt, Dach kaputt, Türen raus. Etwa ein Jahr lang klotzte er allein ran, immer wieder unterstützt von seiner Frau. Baufirmen, so Lange, sind erst seit Juni mit auf der Baustelle. Und das Ziel ist ehrgeizig. Zum Jahresende will das Paar nicht nur selbst in eine sanierte Wohnung richtig eingezogen sein, sondern es sollen am liebsten auch die drei übrigen Wohnungen im Haus vermietet sein. Ist das geschafft, dann wollen sich Nicole Wessling und Dirk Lange zumindest ein gemütliches Wochenende in Offenburg gönnen. „Einfach mal abschalten“, wie sie sagt.
Keine Perspektive mehr in der Hauptstadt
Eigentlich stammt das Paar - er Elektriker, sie Jugendhelferin - aus Berlin. Doch irgendwann sah er für sich keine Perspektive mehr in der Hauptstadt. Er suchte sein Glück in der Schweiz, holte die Partnerin nach. So lebte und arbeitete das Paar fast zehn Jahre bei den Eidgenossen. Bis es neue Pläne gab. Der Zufall wollte es, dass die nun in Zeitz verwirklicht werden. In einer Stadt, zu der er bislang gar keine Beziehung hatte und von der er sagt, sie sei gemütlich, entspannt und übersichtlich. Nicole Wessling hatte zumindest hier vor Jahren immer mal eine Freundin besucht. Mehr aber nicht.
Doch dann waren da dieses Bild von dem Haus und ein Relief von einem sich aneinanderschmiegenden Liebespaar über der Eingangstür. Genau das habe die Liebe zu dem Haus geweckt, gesteht Nicole Wessling.
Wie Nicole Wessling zur Neu-Zeitzerin wurde lesen Sie auf Seite 2.
Lange nahm sich eine berufliche Auszeit, zog vor etwa einem Jahr nach Zeitz, lebte Monate in einer Pension und arbeitete von früh bis abends auf der eigenen Baustelle. Nicole Wessling hat sowohl ihren Job als auch ihre Wohnung in der Schweiz zum Jahresende gekündigt. Dann wird auch sie Neu-Zeitzerin. Wie sie und ihr Partner dann ihr Leben gestalten wollen, dazu gibt es Pläne, die aber noch nicht so weit sind, dass sie sie aussprechen wollen. Nur so viel: Beide haben Projekte im Kopf, die sie verwirklichen wollen. Mit den Mieteinnahmen wollen sie den aufgenommenen Kredit bedienen. Und eine Heirat ist nicht ausgeschlossen.
Dass es das Haus praktisch aus dem Katalog heraus erworben hat, hat das Paar nicht bereut. Obwohl natürlich nicht alles ohne Sorgen lief. „Anfangs dachte ich“, es wäre ein Fass ohne Boden, sagt Nicole Wessling. Gedanken dieser Art wurden allerdings immer weniger, je mehr Erfolge sichtbar wurden. Inzwischen kann das Paar in der oberen Etage auch schon ein bisschen wohnen, auch wenn Nächte auf der Luftmatratze verbracht werden und der Fernseher noch auf dem Laminat steht. Der Küchenherd ist längst in Betrieb. Und den nutzt Nicole Wessling ganz gerne, um ihrem Mann etwas Gutes zu tun, wenn sie da ist. Dann koche sie halt was Leckeres, sage, „komm, wir trinken eine Flasche Wein gemeinsam“, oder sie fahren mal in ein Freizeitbad, um für Stunden abzuschalten.
Gemeinsame Zeit ist rar, meist bleiben nur Telefonate, bei denen es eher nebenbei darum geht, wie sich der andere gerade fühle. Vor allem geht es ums Haus. Dabei sei sie immer wieder gerührt, wenn sie merke, dass er sich bei bestimmten Arbeiten besonders anstrenge, damit es eben fertig wird, bis sie das nächste Mal nach Zeitz kommt. Auch sei sie stolz, wenn sie sehe, wie er sich weiterentwickelt. Oft, so Lange, haben ihm bei Problemen oder Fragen Videos beziehungsweise Foren im Internet weitergeholfen. Und sie ist überzeugt: „Was Dirk anpackt, das hat Hand und Fuß.“
