Geschwister-Scholl-Gymnasium in Zeitz Geschwister-Scholl-Gymnasium in Zeitz: Ehemalige Abiturienten sehen sich nach 60 Jahren wieder

Zeitz/MZ - „Wir saßen früher zusammen auf einer Schulbank und haben so manchen Streich erlebt“, sagt Eitel-Friedrich Köhler. Gemeinsam mit Siegfried Suske feierte er am Sonnabend in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums das diamantene Abitur. „Im Laufe der Jahre haben wir uns leider aus den Augen verloren, dabei lebe ich heute in Markkleeberg, also gar nicht so weit weg von Zeitz und vielleicht treffen wir uns ja mal“, sagt Suske. Gemeinsam erinnern sie sich an diesem Tag an die alte Schulzeit. „Im Schulhaus wird heute noch genauso viel geschnattert wie damals“, sagt Köhler.
Zuerst haben sie in der alten Schule im Steinsgraben gelernt, sind in der 10. Klasse in die Humboldtstraße umgezogen und dort die Reifeprüfung gemacht. „Ich habe damals die Kulturgruppe Zoo mitgegründet“, erinnert sich Köhler. Zoo steht dabei für Zupforchester Oberschule, doch auch eine Laienspielergruppe, Chor und Volkstanzgruppe gehörten zur Kulturgruppe. Später besuchte seine Tochter die Erweiterte Oberschule und heute ist es der zwölfjährige Enkel. „So viel hat sich gar nicht geändert“, sagen die beiden Männer. Denn zur kulturellen Umrahmung der Mitgliederversammlung des Schulfördervereines gestalteten die Schüler von heute ein buntes Programm. So zeigte die Theatergruppe erste Ausschnitte aus dem neuen Musical Tom Sawyer, dazu spielte die Schülerband „Raum 12“. Die jungen Erwachsenen der AG Tanz drehten ihre Runden übers Parkett, die Arbeitsgemeinschaft Digitale Medien hielt alles per Video fest.
Weitere 52 Damen und Herren wurden für das Goldene Abitur geehrt. „Ich bin extra in das Turmzimmer der alten Penne gestiegen und habe in unserem Schularchiv gestöbert“, erzählt Schulleiterin Beate Kümmel den Gästen. Dabei habe sie zum Beispiel eine alte Hausordnung gefunden. „Manche Dinge von damals gelten noch heute wie zum Beispiel, dass man fünf bis zehn Minuten vor Beginn des Unterrichts da sein sollte“, zitiert Beate Kümmel. Weggefallen ist hingegen der Unterricht am Sonnabend, dafür gebe es heute Handlungsanweisungen für Handys. Nach der Feierstunde im Gymnasium gingen die geehrten Damen und Herren ins Schloss Moritzburg, besichtigten den Dom, hörten ein Orgelkonzert und feierten.