Stiller Tag im BurgenlandkreisGedenken an Opfer von Gewalt und Kriegen findet am Volkstrauertag auf dem Michaelisfriedhof statt
In Zeitz wurden an zwei Plätzen Kränze und Blumen niedergelegt. Gedenksteine für Kriegsopfer waren der Treffpunkt. Warum es diesen Tag eigentlich gibt.
Aktualisiert: 21.11.2023, 17:46

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Zeitz/MZ. - Der Volkstrauertag, einer der stillen Tage im November, wird seit 1952 als Feiertag in Deutschland begangen. Er dient dem Gedenken der Opfer von Gewalt und Kriegen. Ursprünglich wurde der Tag eingeführt, um der Opfer des Ersten Weltkriegs beziehungsweise später der beiden Weltkriege zu gedenken.