1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Gartentraum von oben: Gartentraum in Zeitz von oben: Welche Veränderungen es seit der ersten Laga gegeben hat

Gartentraum von oben Gartentraum in Zeitz von oben: Welche Veränderungen es seit der ersten Laga gegeben hat

Von Angelika Andräs 26.05.2019, 06:00
So sah der Schlosspark Moritzburg im Sommer 2018 von oben aus. Die Luftaufnahme entstand im heißen August.
So sah der Schlosspark Moritzburg im Sommer 2018 von oben aus. Die Luftaufnahme entstand im heißen August. Andreas STedtler

Zeitz - Im Jahr 2004 fand die erste Landesgartenschau Sachsen-Anhalts in Zeitz statt. Noch zwei Jahre zuvor sah das Gelände der großen Gartenausstellung völlig anders aus. Die Entwicklung zum Schlosspark Moritzburg war rasant und von großen Veränderungen geprägt. In diesem Jahr feiert der Schlosspark sein 15-jähriges Jubiläum. Und er hat immer noch einiges zu bieten.

Mehr noch: Der Schlosspark Moritzburg Zeitz ist eines der wenigen Gelände ehemaliger Gartenschauen, das noch so umfassend öffentlich genutzt wird, in einem so guten Zustand ist und so viele Veranstaltungen bietet. Darauf sind die Zeitzer sehr stolz. Sie nennen den Schlosskomplex und den Schlosspark laut zweier großer Umfragen mittlerweile als Sehenswürdigkeit Nummer eins in ihrer Stadt.

Der Blick von Westen über das Schloss zur Stadt Zeitz

Die Luftaufnahme entstand im August vergangenen Jahres. Das war ein sehr heißer Sommer. Dem ist es auch geschuldet, dass die Rasenflächen angegriffen aussehen. Wer in diesem Jahr schon im Schlosspark war, konnte sich über frisches Grün und Blütenpracht in den Wechselflorbeeten freuen.

Der Blick geht hier von Westen über das Schloss zur Stadt. In der linken Ecke erkennt man gerade noch das Albrecht’sche Palais und davor das Viereck des japanischen Gartens. Ganz rechts im Bild ist außerhalb des Schlossparkgeländes der Parkplatz an der Stephansstraße, ehemalige Oettler-Brauerei, als Orientierungspunkt zu erkennen.

(mz)