Fasching startet rund um Zeitz Fünfte Jahreszeit: Die Vereine feiern wieder
Die Hochzeit der Narren kommt langsam in Fahrt. Auf diese Veranstaltungen können sich Zeitzer freuen.

Zeitz/MZ - Nach zwei Jahren coronabedingter Pause sind die Jecken wieder in Zeitz und im Umland los. Zurzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, wie Reinhold Mücke, Vorsitzender des Bergisdorfer Carnevals Club (BCC), der MZ verrät. Einige Mitglieder seien zwar zu Beginn der Tanzproben noch etwas eingerostet gewesen, aber man hätte schnell eine gemeinsame Routine gefunden, so Mücke. Auch die Nachfrage sei sehr groß, die meisten Veranstaltungen seien schon zu 80 Prozent ausgebucht. „Man merkt, dass den Leuten das gefehlt hat.“ Im Verein sei die Vorfreude sehr groß, schließlich könne man jetzt die Kollegen endlich wieder sehen.
Ortswechsel: Die Tänzer der Funkengarde des Zeitzer Carnevalsverein (ZCV) proben eifrig. „Wir haben schon im Sommer angefangen zu trainieren“, sagt Trainerin Nellie Meyer. Auch wenn man sich während Corona virtuell getroffen und zusammen Sport gemacht habe, ist dennoch die Freude im Team sehr groß, wieder zusammen vor Publikum aufzutreten. Hier gibt es eine Übersicht zu den bevorstehenden Veranstaltungen der Faschingsvereine:
Bergisdorfer Carnevals Club: Zum 60-jährigen Jubiläum des Vereins gibt es am 21. Januar ein Sonderprogramm im Gasthof Drei Linden in Bergisdorf. Ab 28. Januar wird jeden Samstag in Bergisdorf gefeiert, bis zum 18. Februar. Weiberfasching steht am 16. Februar ab 20.11 Uhr an, Kinderfasching am 19. Februar ab 14 Uhr. Der große Abschluss wird am 25. Februar, 19.11 Uhr, gefeiert, wieder mit Sonderprogramm.
Bornitzer Karnevalclub (BKC) startet am 11. Februar mit der ersten Abendveranstaltung in die Saison, Einlass ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr auf dem Saal. Es gibt noch Karten. Am Tag danach, 14. Februar, ab 15.30 Uhr feiern die Rentner, Einlass ab 14 Uhr. Am 18. Februar gibt es die zweite Abendveranstaltung (ausverkauft) und am 19. Februar ab 15 Uhr Kinderfasching.
Erste Große Reudener Karnevalsgesellschaft legt an diesem Wochenende los und gastiert am Samstag, 21. Januar, in Würchwitz und eine Woche später am 27. Januar in Rehmsdorf. Beginn jeweils um 19.33 Uhr. Danach geht es in Reuden auf dem Saal weiter: Am 12. Februar, 15.11 Uhr, Kinderfasching; am 16. Februar, 19.33 Uhr, Weiberfasching; am 18. Februar, 19.33 Uhr, Abendveranstaltung; am 19. Februar, 14.33 Uhr, Seniorenfasching; am 20. Februar, 19.33 Uhr, Rosenmontagsparty.
Zeitzer Carnevalsgesellschaft (ZCV) lädt am 4. Februar, Schlag 20.11 Uhr zur ersten Gala-Sitzung in das Vereinshaus Geußnitz ein. Am 5. Februar, 15.11 Uhr, Kinderfasching in Geußnitz. Am 11. und 18. Februar, jeweils 19.33, Uhr finden zwei Gala-Sitzungen im Festsaal Grana statt, am 19. Februar, 15 Uhr Kinderfasching in Grana. Am Aschermittwoch, 22. Februar, 18 Uhr, erfolgt die Schlüsselübergabe im Zeitzer Rathaus. Danach gibt es noch zwei Veranstaltungen am 25. Februar im Feuerwehrgerätehaus Meineweh, 15 Uhr, Kinderfasching und 19.33 Uhr Gala-Sitzung.
Nonnewitzer Karnevalsverein: Jeweils am 11. und 18. Februar wird am Abend in der Nonnewitzer Turnhalle gefeiert. Am 12. Februar sind die Senioren unter sich und am 19. Februar die feiern in Nonnewitz die Kinder. Am 16. Februar steigt der Weiberfasching. Und der Abschluss der Saison wird am Rosenmontag, 20. Februar, gefeiert.

Carnevals Club Wittgendorf: Am 11. Februar findet der Faschingsnachmittag für Junggebliebene ab 14 Uhr statt. Die Kleinen feiern Kinderfasching am 12. Februar ab 14.30 Uhr, am 18. Februar lädt der Carnevals Club zum Faschingstanz mit „Musikexpress“ ab 19.30 Uhr ein. Zu-letzt können Familien am 5. März zum Familienfrühschoppen ab 10 Uhr bei den Narren vorbeischauen.
Groitzscher Carnevalclub von 1965: Am 28. Januar legt der Club um 19.30 Uhr los im Gasthof Großpriesligk, die nächsten Narrensausen folgen am 4. und 11. Februar. Am 29. Januar ab 15 Uhr bietet der Club Kinderfasching und am 5. Februar sogenanntes Kaffeefasching ab 15 Uhr im Gasthof Großpriesligk. Die Weiberfastnacht wird am 16. Februar um 20 Uhr gefeiert. 18. Februar werden die Narren durch Pegau ziehen und am 19. Februar, 14 Uhr, durch Groitzsch.
Karnevalsverein Poelzonia (KVP): Die Prinzenproklamation findet am 4. Februar, 20 Uhr, statt, begleitet von der Rock-Revival-Band, wie immer im Faschingszelt des KVP im Gewerbegebiet 9 in Pölzig. Am 11. Februar, 20 Uhr, gibt es eine Faschingsparty; 12. Februar ab 16 Uhr eine Jubiläumsauflese zur 70. Session. Am 16. Februar um 20 Uhr beginnt die Weiberfastnacht. Am 18. Februar findet der Faschingstanz um 20 Uhr statt (ausverkauft). Am 19. Februar ab 15 Uhr feiern die kleinen Narren Kinderfasching. Die große Rosenmontagsparty steigt 20. Februar ab 20 Uhr. Die Senioren feiern am 22. Februar ab 18 Uhr. Wer die Tanzbären in Strumpfhosen erleben möchte, sollte am 24. Februar ab 20 Uhr dabei sein. Und zuletzt wird am 26. Februar ab 10 Uhr zum Bockbierfrühschoppen geladen (ausverkauft).
Pegauer Karneval-Klub: In Pegau startet der Klub in die 59. Session. Das Motto lautet: In Pegau freuen sich die Narren - im Dschungel lassen sie es krachen. Am Samstag, 28. Januar, geht es los mit einem karnevalistischen Tanztag im Volkshaus. An gleicher Stelle gibt es am 4. Februar eine Abendveranstaltung, am 5. Februar Kinderfasching und am 11. Februar eine zweite Abendveranstaltung. Drei tolle Tage steigen in der Schlosshalle Pegau: Am 16. Februar Weiberfasching, am 17. Februar Jugendfasching und am 18. Februar einen bunten Fasching. Am 18. Februar findet der große Umzug in Pegau statt.