Unklare Zuständigkeit Frühere Mibrag-Uhr in Nonnewitz: Wieso sie immer noch die Sommerzeit anzeigt
Die Uhr an der Bushaltestelle im Ortsteil von Zeitz ist allen anderen eine Stunde voraus. Woher der Zeitmesser stammt und warum er aus dem Takt ist.

Nonnewitz/MZ - Sieht man sich in Nonnewitz um, stellt man fest: Der Ort ist seiner Zeit voraus. Wenngleich es sich nur um eine Stunde handelt, so hat die Gemeinde dennoch einen Vorsprung. So zeigt es zumindest die Uhr an der Bushaltestelle neben dem Gemeindehaus. „Wir Nonnewitzer sind den anderen immer voraus“, lautet der nicht ganz ernst gemeinte Kommentar von Ortsbürgermeister Ralf Schenk (parteilos).
Die Mibrag hat vor Jahren Uhr in Nonnewitz aufgestellt
Tatsächlich ist es so, dass ein technischer Defekt die Ursache für das Vorgehen der Uhr ist. 1994 wurde die Uhr von der Mibrag aufgestellt. Das Braunkohleunternehmen befand sich gerade in der Privatisierungsphase. Ein britisch-amerikanisches Investorenkonsortium übernahm große Teile des Betriebes von der Treuhandanstalt.
Laut Mibrag-Pressestelle fuhren die neuen amerikanischen Eigentümer täglich durch Nonnewitz nach Theißen. Seitens des Unternehmens hatte man schon die Beförderung der Schulkinder mit Sammelbussen organisiert. Nun stellten die Chefs bei ihren Fahrten fest, dass noch eine große Uhr an der Bushaltestelle fehlt. So bekam Nonnewitz eine ungewöhnliche Standuhr von der Mibrag gesponsert.
Lange Jahre zeigte sie zuverlässig die Zeit an. Unter der Uhr war zudem noch das Firmenlogo der Mibrag angebracht. Mittlerweile ist es entfernt worden. Am Wartehäuschen ist der alte Schriftzug noch zu erkennen.
Uhr in Nonnewitz gab 2014 den Geist auf
2014 gab die Uhr dann den Geist auf. Ersatzteile waren nicht mehr vorhanden. „Dann stand sie für sechs Jahre still. Wir fanden niemanden, der sie zu einem erträglichen Preis reparieren konnte“, erinnert sich Schenk. Erst 2020 ist es gelungen, die Uhr wieder ins Laufen zu bekommen. Jetzt mit einem funkgesteuerten Werk.
„Anscheinend ist nun etwas mit der Funkantenne passiert. Die Zeitumstellung im Oktober hat die Uhr wohl nicht mitgemacht“, versucht der Ortsbürgermeister eine Erklärung zu finden. Da zurzeit niemand für die Wartung zuständig ist, wolle sich Ortsbürgermeister Schenk selbst so schnell wie möglich um die Uhr kümmern. Schließlich möchte man ja den anderen Ortsteilen und der Kernstadt nicht allzu weit in die Zukunft enteilen.