1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Flüchtlingsunterkunft in Kretzschau: Flüchtlingsunterkunft in Kretzschau: Polizeistreifen fahren Tag und Nacht

Flüchtlingsunterkunft in Kretzschau Flüchtlingsunterkunft in Kretzschau: Polizeistreifen fahren Tag und Nacht

Von Jan Schumann 18.10.2015, 21:37

Kretzschau/MZ - Früher als ursprünglich angekündigt nimmt die Jugendherberge Kretzschau ihren Betrieb als Flüchtlingsunterkunft auf. Wie steht es um das Sicherheitskonzept auf dem Gelände? Wer kommt nach Kretzschau? Und ist eine Verlängerung des Vertrages möglich? Die MZ gibt Antworten auf die aktuellsten Fragen.

Wer wohnt ab sofort in der Jugendherberge in Kretzschau?

37 Flüchtlinge leben ab sofort in der Kretzschauer Außenstelle der Zentralen Aufnahmestelle für Flüchtlinge (Zast) des Bundeslandes. Weitere Asylbewerber werden am 1. November erwartet, die Herberge bietet Platz für 230 Personen. Sowohl Familien als auch Einzelpersonen werden künftig in der Kretzschauer Jugendherberge untergebracht, sagte Lutz-Georg Berkling, Leiter der Stabsstelle zur Koordinierung für die Bewältigung des Flüchtlingsstromes. „Es handelt sich um Flüchtlinge aus Afghanistan und dem arabisch-persischen Raum“, sagte Herbergsleiter Walter Weber. Die Flüchtlinge, die nach Kretzschau kommen, wurden bereits in der Halberstädter Zast amtlich registriert, medizinisch untersucht und mit Hygieneartikeln sowie einem Grundstock an Kleidungsstücken versorgt.

Ist die Sicherheit des

Geländes gewährleistet?

Ja, heißt es von der Polizei und dem Innenministerium. „Rund um die Uhr wird ein Wachdienst die Jugendherberge sichern“, teilte Stabsleiter Berkling gestern mit. Zudem wird das Gelände Tag und Nacht von Streifenpolizisten überwacht. Das Zeitzer Revierkommissariat wird Beamte instruieren, die sich in den Nachtstunden verstärkt um die Sicherheit der Jugendherberge kümmern werden, teilte die Polizei gestern mit. Zu den konkreten Schutzmaßnahmen hält sich die Polizei bedeckt - wie bei allen Asyl-Unterkünften im Land.

Wie lange bleiben die ankommenden Flüchtlinge in Kretzschau?

Die Aufenthaltsdauer in Kretzschau wird bei drei bis vier Wochen liegen, heißt es vom Innenministerium. Danach werden die Flüchtlinge gemäß des Landesschlüssels auf die Unterkünfte in den Landkreisen und Städten verteilt. In Halberstadt haben die nun in Kretzschau eintreffenden Flüchtlinge bereits Taschengeld erhalten, so Berkling. Nach aktuellem Stand wird es den Kretzschauer Flüchtlingen aus organisatorischen Gründen nicht möglich sein, bereits in der Jugendherberge Asylanträge zu stellen. „Dies kann derzeit erst in den Landkreisunterkünften geschehen“, sagte Berkling. Um das Verfahren zu beschleunigen, plant das zuständige Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Schaffung „mobiler Teams“, die auch Anträge in den Zast-Außenstellen entgegennehmen. „So könnten sehr eindeutige Fälle zügig bearbeitet werden.“

Der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab - wird die Kretzschauer Jugendherberge zur Dauerlösung?

Nein, nach derzeitigen Planungen nicht, teilt das Innenministerium mit. „Der geschlossene Vertrag mit der Herberge läuft bis Ende März“, sagte Berkling gestern. „Wir gehen davon aus, dass wir für den Zeitraum danach eine neue Immobilie zur Unterbringung finden müssen.“ Das Land sei intensiv auf der Suche nach neuen Liegenschaften. (mz)