1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Feine Spitzen hinter Glas dekoriert

Feine Spitzen hinter Glas dekoriert

Von Bärbel Schmuck 22.11.2004, 20:59

Weißenfels/MZ. - Im Weißenfelser Rathaus-Foyer sind ab Dienstag feinste Spitzen ausgestellt. Auch blonde Spitzen gehören dazu, die deshalb so heißen, weil sie aus cremefarbener Seide gefertigt wurden.

Frauen aus dem erzgebirgischen Annaberg-Buchholz haben am Montag Klöppelarbeiten aus ihrer über 200 Kilometer entfernten Heimat in die Saalestadt gebracht und filigrane Exponate kunstvoll in Glasvitrinen dekoriert.

Citymanager Roland Kähler hat die Verbindungen in die Berg- und Adam-Ries-Stadt zum "Erzhammer", so heißt dort das Haus des Gastes, hergestellt. Unter diesem Dach treffen sich mehrere Interessengemeinschaften wie auch Klöppel- und Schnitzkurse. 50 Kinder und 70 Erwachsene, meistens Frauen, frönen hier unter Leitung von Diplom-Textildesignerin Beatrice Müller ihrem Hobby. "Das ist bei uns wie mit dem Skilaufen und Schnitzen, das Klöppeln hat Tradition, die bis in das 16. Jahrhundert zurückreichen." So erklärt die 36-jährige Kursleiterin lächelnd, die an der Fachhochschule für Angewandte Kunst in Schneeberg studiert hat. Unterstützt wird die Mutter zweier kleiner Kinder beim Aufbau der Ausstellung von Werbegrafikerin Claudia Harnisch (40), die im "Erzhammer" die verschiedensten Kulturveranstaltungen organisiert.

Nicht nur aus Leinen, Baumwolle, ja und auch aus Edelstahldraht geklöppelte Kunstwerke wie Decken, Bilder, schmückende Kragen und Ketten können hinter Glas bewundert werden. Der Besucher der Schau erfährt außerdem Wissenswertes aus der Geschichte der uralten Handwerkskunst, die ihren Ursprung übrigens nicht im Erzgebirge, sondern im italienischen Mailand und Genua hatte und auch in Flandern sehr zeitig verbreitet war.

Zu den Schaustücken zählen außerdem die Utensilien wie Klöppelsack und Klöppel sowie ein aus dem Jahr 1850 stammendes Musterbuch. Am 18. und 19. Dezember, dem vierten Adventswochenende, sind die Annaberger Frauen mit Schauvorführungen im Weißenfelser Rathaus-Foyer vertreten und wollen dann auch feinste Spitzen aus ihrer Heimat zum Verkauf anbieten.