Ertragreichster Blitzer Sachsen-Anhalts Ertragreichster Blitzer Sachsen-Anhalts: Welche Wirkung die Tempomessung in Theißen hat

Theissen - Dieser Blitzer muss besonders viel arbeiten: An der Bundesstraße 91 in der Zeitzer Ortschaft Theißen steht nach Auskunft der Landesregierung der ertragreichste Blitzer Sachsen-Anhalts. Laut Stadtverwaltung hat er seit seiner Installation schon mehr als 25.000-mal ausgelöst.
Blitzer haben Berechtigung
In Betrieb gegangen ist das Gerät fast auf den Tag genau vor zwei Jahren. Also hat es im Durchschnitt pro Monat 1041 Fahrer ertappt, die in Theißen zu schnell unterwegs waren. Im Ort ist maximal Tempo 50 erlaubt. Laster dürfen Am Abend und in der Nacht, konkret von 18 bis sechs Uhr, Theißen mit höchstens 30 Kilometern pro Stunde passieren. Das Aufstellen des Blitzers, der in Verantwortung der Stadt Zeitz arbeitet, war eine Forderung von Theißener Bürgern. Denn für sie war und ist die B 91, die durch den Ort führt, eine Belastung. Sie bringt Lärm, Luftverschmutzung und Gefahr in den Ort.
Und immer wieder waren sich die Theißener sicher, dass auf der Straße zu schnell gefahren wird. Die Zahl der Blitzerfotos beweist, dass sie recht hatten. Laut Stadtverwaltung hatte der Blitzer in den ersten Monaten nach seiner Aufstellung am meisten zu tun. Spitzenmonat war dabei der Juli 2017. Für diesen Monat stehen 2287 Blitzerfotos zu Buche. Der Monat mit den bislang wenigsten Auslösungen war der Februar 2019. Da hat der Blitzer laut Stadt 482 Fotos geschossen. Ein Jahr zuvor waren es etwa doppelt so viele.
Blitzer in Theißen zeigen Wirkung
Generell, so schätzt der Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU) ein, ist mit dem Blitzer in Theißen „ein gewisser Erziehungseffekt“ erreicht worden. Die Summe der Fahrzeuge, die zu schnell unterwegs sind, sei zwar nach wie vor hoch, sie sei aber dennoch gesunken, so Thieme. Beachtet werden müsse, dass die B91 eine Bundesstraße ist, über die viel auswärtiger Verkehr rollt. Ein Erziehungseffekt werde nur bei Einheimischen und denjenigen erreicht, die den Ort öfter passieren. Den Theißener Ortsbürgermeister Heinz Borde (CDU), der sich einst sogar für das Aufstellen von zwei Blitzern im Ort stark gemacht hat, überraschen die hohen Zahlen nicht. Schließlich sei der Verkehr in Theißen sehr dicht und er kenne ja die Fahrweise vieler Kraftfahrer. Er selbst sei bislang nicht einmal in Theißen geblitzt worden.
Allerdings dürfte der Blitzer die längste Zeit so intensiv gearbeitet haben. Ende des Jahres soll die lange und sogar mit Straßenblockaden geforderte Ortsumgehung für Theißen in Betrieb gehen. Damit wird die Belastung der Ortsdurchfahrt sinken. Ob der Blitzer nach deren Eröffnung überhaupt in Theißen stehen bleibt, das ist noch unklar. Ortsbürgermeister Borde pocht nicht darauf, auch wenn er wisse, dass es auch künftig Fahrer gibt, die zu sehr aufs Gas treten. Borde sagt aber auch, dass das Gerät auf jeden Fall in Zeitz bleiben sollte. Man müsse sich aber Gedanken machen, wo es am sinnvollsten eingesetzt werden kann. (mz)