1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Erstes Hoffest in Zeitz-Ost: Erstes Hoffest in Zeitz-Ost: Händler im Neubaugebiet schließen sich zusammen

Erstes Hoffest in Zeitz-Ost Erstes Hoffest in Zeitz-Ost: Händler im Neubaugebiet schließen sich zusammen

Von Yvette Meinhardt 22.05.2019, 11:12
Sabine Jahr (links) und Marita Möckel wollen das erste Hoffest mit einem Meer von Blumen bereichern.
Sabine Jahr (links) und Marita Möckel wollen das erste Hoffest mit einem Meer von Blumen bereichern. Yvette Meinhardt

Zeitz - Ein Meer von Blumen empfängt den Besucher beim Einbiegen in den kleinen Gewerbehof in der Gleinaer Straße. Am Sonnabend, dem 25. Mai findet hier von 10 bis 16 Uhr das erste Hoffest statt. „Wir Gewerbetreibenden haben uns alle zusammengeschlossen und wollen für das Wohngebiet ein kleines Fest auf die Beine stellen“, sagt Andreas Schröder.

Er hatte im Oktober die Gaststätte samt Bowlingbahn in Zeitz-Ost übernommen und unter dem Namen „Schröders“ neu eröffnet. Er war jetzt auch der Hauptakteur, um das gemeinsame Hoffest zu organisieren. Im Vorfeld haben die Veranstalter gemeinsam die Anlagen gepflegt und Hecken verschnitten. Jeder Gewerbetreibende bringt sich zum Fest ein.

„Wir haben eine große Auswahl an bunten Sommerblumen und Gemüsepflanzen“

„Wir haben eine große Auswahl an bunten Sommerblumen und Gemüsepflanzen“, sagt Sabine Jahr von der Gärtnerei Aechtner. Ihre Waren holt die Gärtnerei aus einem Gartenfachmarkt in Zwenkau. „In diesem Jahr wird es richtig bunt im Garten. So bieten wir bepflanzte Ampeln, Kräuter in Blumenkästen und originelle Ideen zum Männertag“, erzählt Sabine Jahr weiter.

Seit 27 Jahren arbeitet sie in der Gärtnerei Aechtner in Zeitz-Ost und freut sich auf das erste gemeinsame Hoffest. „Wir haben uns noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen, dabei geht es rund um die Birke. Wir haben einen Birkenbrunnen und Stühle zum Bepflanzen“, verrät sie.

Mopeds der DDR-Marke Simson erfreuen sichgroßer Beliebtheit

Auf alte Mopedmarken wie vor allem Simson, Schwalbe und Star setzt der Zweiradteile-Shop und Ersatzteilhandel. So werden am Sonnabend solche Fahrzeuge ausgestellt. Die Mopeds der DDR-Marke Simson erfreuen sich derzeit vor allem unter jugendlichen einer großen Beliebtheit. Mit knapp sechs Millionen hergestellten Fahrzeugen war Simson einst der größte Zweiradhersteller Deutschlands. Das Unternehmen wurde bereits 1856 in Suhl gegründet und baute ab 1964 verschiedene Modelle wie die Schwalbe.

Weitere Modelle wie Spatz, Star, Habicht und Sperber gehören ebenfalls zur legendären Produktion und so gibt es am Sonnabend eine kleine Oldtimer-Ausstellung in Zeitz. Zum Schauen und Bummeln lädt der benachbarte An- und Verkauf im Rahmen eines Hauströdelmarktes ein. Das Fitness- und Gesundheitsstudio ist mit einem Tag der offenen Tür dabei. Die Feuerwehr ist mit von der Partie, präsentiert unter dem Motto „Voller Einsatz“ ihre Drehleiter und mehrere Löschfahrzeuge in Zeitz-Ost. Damit beteiligt sie sich am landweiten Aktionstag der Feuerwehr. (mz)