Einwohnerversammlung Einwohnerversammlung: Ortschef kritisiert Verhalten der Räte
Burgscheidungen. - Burgscheidungens Bürgermeister Mario Horn tadelte in der jüngsten Gemeinderatssitzung das Verhalten der Gemeinderäte . Bürgermeister und Gemeinderat hatten zur Einwohnerversammlung am 8. Februar eingeladen, um über die anstehende Kommunalreform zu informieren. Wie der Ortschef kritisch anmerkte, habe ihn die geringe Beteiligung der Gemeinderäte sehr betroffen gemacht. Von elf Abgeordneten wären nur drei anwesend gewesen. Dies sei für den Bürgermeister mehr als enttäuschend. Die Abwesenheit könne er nur so werten, dass sich einzelne Gemeinderäte zum gefassten Beschluss öffentlich nicht äußern wollen.
Einstimmig, mit elf zu null Stimmen, hatte sich der Gemeinderat von Burgscheidungen im vorigen Jahr dazu bekannt, im Zuge der Gebietsreform mit der Gemeinde Karsdorf zusammenzugehen. Doch auch für die Umsetzung des Beschlusses müssten sich die Abgeordneten aktiv einsetzen, äußerte Horn. Dazu gehöre die Teilnahme an der Einwohnerversammlung und Verteidigung der gemeinsamen Meinung. Die Gründe, die einige Ratsmitglieder wegen des Fernbleibens angaben, waren eher fadenscheinig.
Die Einwohnerversammlung, so informierte der Bürgermeister, sei von den Bürgern gut angenommen worden. Das Interesse an der Thematik Gebietsreform sei vorhanden. Es habe eine sachliche und konstruktive Diskussion gegeben. Der Beschluss des Gemeinderates sei jedoch stark in die Kritik geraten. Gemeinderat Gerd Kunsch äußerte, dass ihm das Pro und Kontra nicht gefallen habe. Es wäre mehr herausgekommen, wenn die Vertreter von Karsdorf und Laucha getrennt eingeladen worden wären. Nicht akzeptieren könne er, dass der Freyburger Bürgermeister, Martin Bertling, ohne Einladung erschienen war. "Es war unfair, was da gelaufen ist", sagte Kunsch. Die Gemeinderäte Sven Schmidtchen und Rüdiger Neumann schlugen vor, den Bürgern die wirtschaftliche Situation des Dorfes begreiflich zu machen und Vor- und Nachteile eines Zusammengehens mit Karsdorf und Laucha zu verdeutlichen. Der Gemeinderat einigte sich, eine zweite Einwohnerversammlung durchzuführen.