Ein Novum im Zeitzer Karneval Ein Novum im Zeitzer Karneval: Zwei Prinzenpaare kommen aus einer Familie

Zeitz - „Für mich ist mein Mann schon immer der Prinz“, sagt Katrin Tarnofsky. Seit Samstag 11.11 Uhr regieren Katrin und Marcus Tarnofsky im Zeitzer Rathaus, denn sie haben die symbolischen Schlüssel übernommen. „Ich bin eigentlich kein Fan von Fasching, doch einmal im Leben übernehme ich das Amt aus Liebe zu meiner Frau“, sagt Prinz Marcus. Und auf dem Balkon des Rathauses küsst er seine Prinzessin und eröffnet damit die Kussfreiheit während der fünften Jahreszeit.
Im normalen Leben arbeitet er als Ergotherapeut. Zuhause ist der Prinz regelrecht vom Fasching umzingelt. Denn Ehefrau Katrin, Sohn Lucas (10 Jahre alt) und Tochter Lisa gehören zum Zeitzer Carneval Verein (ZCV). Nicht nur Katrin und Marcus sind in diesem Jahr das Prinzenpaar, sondern auch ihre beiden Kinder. Lucas und Lisa schlüpfen in die Rolle beim Nachwuchs und sind das Kinderpinzenpaar. „Ich wollte schon immer sooooo gern Prinzessin sein“, schwärmt die kleine Lisa.
„Das ist einfach nur schön“
Am Samstag ist die Familie schon früh um 7 Uhr aufgestanden. Mutti Katrin hat die Haare wundervoll geflochten und dann durften die beiden Prinzessinnen in die wundervollen Kleider schlüpfen. „Das ist einfach nur schön“, freut sich Lisa und muss aufpassen, dass sie mit dem langen Gewand nicht stolpert. Die Kostüme freilich stammen aus dem Fundus des Vereins. Während die Männer der Familie eher etwas zurückhaltend sind, freuen sich die beiden Prinzessinnen und marschieren stolz im Umzug mit.
„Meine Freundin hat mich irgendwann mal zum Training der Damen mitgenommen und seit 2011 bin ich im ZCV dabei“, erzählt sich Prinzessin Katrin. Einmal pro Woche treffen sich die Frauen zum regelmäßigen Training in der Turnhalle in der Zeitzer Schillerstraße. So war sie früher in der Prinzengarde und bei den Showtänzen der Mix up Crew dabei.
„In unserem Verein geht es sehr familiär zu“
Das lässt sie sich auch als Prinzessin nicht nehmen und die beiden Kinder sind auch im Programm zu erleben. „In unserem Verein geht es sehr familiär zu. Viele Eltern haben ihre Kinder dabei. Das schweißt uns zusammen und das schätze ich am Vereinsleben. Wir sind wie eine große Familie“, sagt die frische gebackene Prinzessin. So nahm sie eines Tages auch ihre kleine Tochter mit. Die Sechsjährige tanzt jetzt schon seit drei Jahren im Verein und tritt vor allem beim Kinderfasching auf - in der 34. Session als Prinzessin.
Die heiße Phase beginnt am 25. Januar mit der ersten großen Galasitzung im neuen Festsaal in Grana. Auch Veranstaltungen in Crossen, Geußnitz (25. Februar) und im Hyzet Kultur- und Kongresszentrum (22. Februar) stehen beispielsweise im Plan. (mz)