1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Dreckecken in der Stadt: Immer wieder ärgern sich Leute über wilde Müllhalden in Zeitz

Sauberkeit und Ordnung in Zeitz Dreckecken in der Stadt: Immer wieder ärgern sich Leute über wilde Müllhalden in Zeitz

Weil es Mitbürger mit der Ordnung nicht so genau nehmen, gibt es viele solche Plätze in Zeitz. Was Eltern an der Müllhalde hinter der Schule so sehr ärgert.

Von Angelika Andräs 09.06.2022, 14:00
Das Schild „Garagen zu vermieten“ neben der Treppe zur Freiligtathstraße lässt den Anblick wie  eine Karrikatur wirken.
Das Schild „Garagen zu vermieten“ neben der Treppe zur Freiligtathstraße lässt den Anblick wie eine Karrikatur wirken. Foto: Angelika Andräs

Zeitz/MZ - „So ein Dreck ist einfach das Letzte“, schreiben M. Schmidt und Familie Meinhardt an die MZ. Zum wiederholten Male ärgern sie sich, wie es unterhalb der Sekundarschule III/Grundschule Stadtmitte an der Schillerstraße beziehungsweise Pestalozzistraße aussieht: Müll ohne Ende von Bildschirmen über Kinderwagen bis zu Elektrogeräten.

Das sei kein Umfeld, in dem sich Kinder bewegen müssten, sagen sie und ein Elternpaar bei einem Treffen vor Ort. „Man geht hier als Erwachsener, wenn man halbwegs normal gestrickt ist, nicht gern lang“, sagt eine Mutter. Sie zeigt auf die offenstehende Tür ungenutzter Garagen. Die stehen unmittelbar unterhalb der Grundschule neben der Treppe, die zur Freiligrathstraße führt.

 Müllberge am Hang sind ein ständiger  Kritikpunkt.
Müllberge am Hang sind ein ständiger Kritikpunkt.
Foto: Angelika Andräs

Dort befindet sich der Hort, den die Kinder aufsuchen. „Es ist also so etwas, wie ein Schulweg“, meint sie. Ihr Lebensgefährte fügt an: „Es ist ein offizieller Weg in dieser Stadt, kein Schleichweg oder eine verbotene Abkürzung. Da dürfte es doch nicht zu viel verlangt sein, dass hier keine Ratten gezüchtet werden und man sich nicht auf dem Weg ekeln muss vor dem, was an der Seite liegt.“

Den Eltern und Großeltern ist klar, dass die Verursacher dieser Müllberge und der zugemüllten Garagen, aus denen wohl schon im vergangenen Jahr Ratten beobachtet wurden, andere Zeitzer Bürger sind. Sie verlangen auch nicht, dass die Stadt immer wieder für alles aufkommt - aber wie soll es dann gehen? „Werden Leute bestraft, wenn man ihnen nachweisen kann, dass sie den Dreck verursacht haben? Spüren sie diese Strafe?“ Das sind Fragen, die in der Runde schnell laut werden. Und noch eine dringende Frage wird immer wieder gestellt: Wie oft und wann wird hier kontrolliert?

Hier lande einfach alles.
Hier lande einfach alles.
Foto: A. Andräs

Mit den Strafen ist es so eine Sache. Schließlich muss man Mülltäter mehr oder weniger auf frischer Tat ertappen oder ist auf Beobachtungen angewiesen. Beides dürfte hier schwierig sein, das sehen auch die Eltern ein. Kontrollgänge finden laut Stadt regelmäßig in Zeitz statt. „Aber wenn hier jemand Möbelteile, Fernseher oder ganze Müllsäcke herschleppt, das muss doch auffallen!“ Denn es ist nicht nur in Zeitz eine altbekannte Weisheit: Wo einmal Müll liegt, kommt schnell neuer hinzu. Wobei man an der Zusammensetzung des Mülls neben der Treppe sieht, dass hier durchaus schon beräumt wurde. Ältere Fotos zeigen anderen Müll. In jedem Fall sollte man wilde Müllhalden melden und möglichst auch dokumentieren.

Das Ordnungsamt der Stadt Zeitz am Altmarkt 1 im Rathaus erreicht man unter 03441/8 32 29, das Bürgerbüro unter 03441/8 32 12