Diabetiker erhalten Tipps und neue Informationen
ZEITZ/MZ. - Die Geraerin war am Samstagvormittag mit zwei Freundinnen ins Zeitzer Rathaus gekommen. Dort nämlich hatten die Selbsthilfegruppen Zeitz des Deutschen Diabetikerbundes unter Federführung von Ute Haack-Schneider den schon traditionellen Tag mit Vorträgen im Friedenssaal und zahlreichen Messeständen in den Foyers vorbereitet.
Besucherin aus Gera
Die Mühe wurde belohnt: Über Stunden herrschte reges Treiben an den Ständen und die Fachvorträge fanden viele Zuhörer.
Jörg Steindorf, promovierter Mediziner und niedergelassener Diabetologie aus Schkeuditz, sprach über die neusten Therapieansätze für eine Behandlung des Altersdiabetes. Sein Vortrag fiel auch aus dem Rahmen, weil er sich als glänzender Rhetoriker erwies. Ute Müller, Nephrologin und Diabetologin aus dem Dialysezentrum Weißenfels, versuchte zu verdeutlichen, dass selbst Patienten mit einer schwerwiegenden Folgeerkrankung mit Dialyse als Konsequenz eine erträgliche Lebensqualität erlangen können.
Unterstützt wurden die Selbsthilfegruppen durch Einrichtungen, die ohnehin wichtige Partner der Patienten bei der Bewältigung der Zuckerkrankheit sind. So waren das Georgius-Agricola-Klinikum Zeitz und die beiden diabetologischen Schwerpunktpraxen aus Zeitz und Hohenmölsen vertreten. Neben der Zeitzer Sonnen-Apotheke und einem Stand der Selbsthilfegruppen präsentierten zahlreiche Firmen neue Medizintechnik, Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Bier für Diabetiker. Immer dicht umlagert war auch der Stand der Orthopädie-Schuhtechnik Stefan Jäpel aus Weißenfels mit einer Niederlassung in der Zeitzer Liebknechtstraße 1. Annegret Jäpel bestätigte, dass die Nachfrage nach orthopädischem Schuhwerk nicht nur groß ist, sondern stetig steigt. In Zeitz werden daher auch regelmäßig Sprechstunden angeboten, das Maßnehmen und Anpassen erfolgt auch hier vor Ort, während in Weißenfels gefertigt wird.
Ein interessantes Angebot unterbreitete Frederik Sandner, nicht nur Chef von Biber-Gym, sondern auch Vorsitzender des Vereins Burgenland Gesundheitssport: Diabetiker können unter Anleitung eines ausgebildeten Therapeuten bald in einer Diabetes-Sportgruppe aktiv werden, die gerade aufgebaut wird.