1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Curt Floericke wurde vor 140 Jahren geboren

Curt Floericke wurde vor 140 Jahren geboren

Von ANGELIKA ANDRÄS 22.03.2009, 18:52

ZEITZ/MZ. - Was ihm nicht in die Wiege gelegt war: Er sollte als Naturwissenschaftler, Naturfreund und Verfasser zahlreicher populärwissenschaftlicher Werke in die Geschichte eingehen. Gemeinsam mit Kollegen wie Johannes Thienemann gehört er außerdem zu den Zeitzer Ornithologen, die Weltruf genießen. Neben dem Geburtstagsjubiläum steht am 29. Oktober auch der 75. Todestag Floerickes an. Er starb in Stuttgart.

Ausgedehnte Reisen

Ab 1889 studierte Floericke Naturwissenschaften in Breslau und Marburg. 1893 promovierte er mit der Arbeit "Versuch einer Avifauna Schlesiens". Im selben Jahr trafen sich auf Veranlassung von Floericke Vogelfreunde in Rossitten auf der Kurischen Nehrung und gründeten am 28. August den "Verein vergnügter Vogelfreunde". Im Kreise dieser Vereinigung kam erstmals der Gedanke auf, eine ornithologische Station auf der Nehrung einzurichten. Bevor Floericke für ein paar Jahre in Rossitten sesshaft wurde, unternahm er Reisen, die ihn nach Bosnien, Herzegowina, Bulgarien, Zypern, Kleinasien und Palästina, Nordafrika und Südamerika führten.

Kosmos-Redakteur

1902 ließ er sich als Schriftsteller in Wien nieder. Sein finanzielles Auskommen war gesichert, als er in der Redaktion der Kosmos-Zeitschrift arbeitete. Er trat auch weiterhin für den Naturschutz ein und initiierte die Gründung einer Vogelschutzwarte am Bodensee. Floericke stand oft in der Kritik seiner Fachkollegen und ist auch heute nicht unumstritten. Seine Leistungen jedoch sind weithin anerkannt. Floericke starb an Malaria, die er sich bei seinen Forschungsreisen zugezogen hatte. Sein Grab auf dem Stuttgarter Pragfriedhof existiert heute noch.

Bei Books on Demand, auch im Vertrieb bei Amazon und in Buchhandlungen erhältlich ist "Dr. Curt Floericke: Naturforscher, Ornithologe, Schriftsteller. Mit der ersten umfassenden Bibliographie seiner Schriften" von Ulrich Franke, promovierter Zoologe. Die broschürte Ausgabe kostet 8,50 Euro.