1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Coole Extremhindernisstrecke: Coole Extremhindernisstrecke: Ein Spielplatz zum Trainieren

Coole Extremhindernisstrecke Coole Extremhindernisstrecke: Ein Spielplatz zum Trainieren

Von Isabell Bergner 22.11.2019, 09:00
Christoph Nitzsche schwingt sich auf dem Parcours über ein Hindernis.
Christoph Nitzsche schwingt sich auf dem Parcours über ein Hindernis. Hartmut Krimmer

Mahlen - Die Temperaturen sinken, einige Tage sind verregnet - für die Sportler auf dem Gelände des OCR-Team-Zentrums kein Grund, sich ins Warme zu verdrücken. OCR steht als Abkürzung für Englisch Obstacle Course Racing, was sich mit Extremhindernisstrecke übersetzen ließe. „Es ist wie ein großer Spielplatz zum Trainieren“, erklärt Arno Roscher, Geschäftsführer der Firma Abenteuer Kompass, die das Zentrum betreibt.

Mit der kalten Jahreszeit ist für den Trendsport noch lange nicht Schluss. „Das ist das spannende an diesem Sport, dass er nicht an Jahreszeiten gebunden ist. Wenn man draußen trainiert, gibt es immer andere Schwierigkeiten“, sagt Roscher, der auch als Trainer auf dem Gelände am Ortseingang von Mahlen aktiv ist.

„Das Training ist dabei ganzheitlich.“

Während die Sommersonne die Teilnehmer ins Schwitzen brachte, bremst sie nun der Wind aus oder macht Nässe den Parcours anspruchsvoll. „Das Training ist dabei ganzheitlich. Beim Rennen, Laufen, Springen und Klettern werden alle Muskelgruppen angesprochen“, so der 24-Jährige.

Anfang Mai hatte Roscher das Zentrum eröffnet, es sei auch gut angelaufen. Doch im Sommer sei der Platz weniger besucht gewesen, besonders an heißen Tagen. „Für den Start bin ich zufrieden“, sagt Roscher. „Ich habe allerdings auch keine Vergleichspunkte.“ Denn in Mitteldeutschland sei das Trainingsgelände das erste seiner Art.

„Etwas gemeinsam zu schaffen, macht es für viele besonders“

Es kommen bereits Sportler nach Mahlen, die gezielt für OCR-Wettbewerbe trainieren, berichtet der Trainer. Bei den Freizeitsportler stehe aber vor allem Teamgedanke im Vordergrund. „Etwas gemeinsam zu schaffen, macht es für viele besonders“, sagt Roscher.

Einige Hindernisse sind seit dem Start außerdem hinzugekommen. Da steht etwa ein kleiner Turm aus Reifen. Weiter hinten auf dem Platz müssen Reifen auf Holzpfählen gestapelt werden. Ein Puzzle aus unterschiedlich geformten Teilen soll für die kognitive Herausforderung nach dem Training sorgen.

„Mich reizt die Kombination aus Sport und Psychologie“

Neu im Team ist Christoph Nitzsche, der nebenberuflich therapeutische Seelsorge studiert. „Mich reizt die Kombination aus Sport und Psychologie“, sagt der 26-Jährige. Als Trainer möchte er auf einzelne gezielt eingehen und ihnen den eigenen Erfolg aufzeigen, wenn ein anderer vermeintlich mehr erreicht hat.

Im nächsten Jahr sollen weitere Hindernisse folgen, verrät Arno Roscher. Und auch zu Ostern soll es ein Special mit 1.000 Eiern geben. Bis dahin hat das OCR-Team-Zentrum immer freitags, samstags und sonntags geöffnet. Interessierte sollen sich dafür am besten im Online-Kalender auf der Internetseite des Zentrums eintragen. Vereine können auch nach Voranmeldung unter der Woche trainieren.

››Weitere Informationen unter ocr-team-zentrum.eu (mz)

Nicht nur der Körper wird auf dem Parcours in Mahlen trainiert, auch der Geist. Dafür wird zum Beispiel gepuzzelt.
Nicht nur der Körper wird auf dem Parcours in Mahlen trainiert, auch der Geist. Dafür wird zum Beispiel gepuzzelt.
Hartmut Krimmer