1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Bürgerinitiative: Bürgerinitiative: Tourenplan für das Altpapier steht fest

Bürgerinitiative Bürgerinitiative: Tourenplan für das Altpapier steht fest

Von Klaus-Dieter Kunick 20.01.2004, 19:21

Hohenmölsen/MZ. - Zur finanziellen Ausgestaltung der 925-Jahr-Feier in Hohenmölsen 2005 rufen in einer Gemeinschaftsaktion die Bürgerinitiative "Papierrecycling Sachsen-Anhalt-Süd" und das Festkomitee die Einwohner auf, Altpapier zu sammeln.

"Kulturelle Höhepunkte und umfassende Kulturarbeit lassen sich aufgrund der angespannten finanziellen Lage in den Kommunen ohne Sponsoren kaum noch verwirklichen", meinte Andy Haugk, der Leiter für die Gesamtorganisation des Festes. Deshalb müsse man auf Bewährtes zurückgreifen.

"Mit der sortenreinen Erfassung von Altpapier lässt sich auch in der Marktwirtschaft so mancher Euro verdienen", erklärte Andreas Zschech, der Sprecher der Bürgerinitiative. In der Auftaktveranstaltung zur 925-Jahr-Feier, die am Donnerstagabend um 19 Uhr im Bürgerhaus in Hohenmölsen stattfindet, will Zschech diese Aktion offiziell verkünden. Er arbeitete sogar schon einen Tourenplan für Hohenmölsen aus, um diese Sammelaktion bewerkstelligen zu können. "Bis 2005 bekäme man auf diese Weise eine ganz schöne Summe zusammen", erklärte der Sprecher. Aber nicht nur die Bürger von Hohenmölsen spricht Zschech an, sondern auch Schulen, Kindertagesstätten, Betriebe, Vereine sowie Altenpflegeheime. Pro Kilogramm an Zeitschriften, Zeitungen, Werbematerial, Katalogen und Büchern werden drei Cent bezahlt. Es erfolge keine Pauschalabrechnung. "Die breite Einbeziehung der Bevölkerung kann daher von Nutzen sein, um Geld zu beschaffen", sagte Zschech. "Es ist einen Versuch wert, den Vorschlag auch im Stadtrat zu beraten", fuhr er fort. Eine Leipziger Papier-Recyclingfirma, mit der er über Jahre zusammenarbeite, stehe dem Vorhaben zur Seite. Die Wohnungsbau GmbH Hohenmölsen unterstütze schon seit über einem Jahr die Schulsammlungen.

Weitere Informationen gibt es unter 034441 / 3 30 05.