Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Frühreifer Ortega kommt als erste Sorte vom Weinberg
SALSITZ/MZ. - Unterstützung gibt es von Freunden, Familienangehörigen und Vereinen. Geerntet werden die Trauben der frühreifen Sorte Ortega, die jedes Jahr um diese Zeit vom Rebstock müssen. Denn schon in der nächsten Woche steigt auf dem Weingut Hubertus Triebe in Würchwitz wieder das traditionelle Federweißerfest und für genau jenen nicht ganz durchgegorenen Wein werden diese Trauben benötigt. "Zunächst wird eine Ganztraubenpressung gemacht, dann geht der Most in die Tanks, wird mit Hefe versetzt und so zur Gärung gebracht", beschreibt Grit Triebe. Am 25. September werden dann die Fässer angezapft. Die Winzerfrau freut sich schon auf das Fest, das von der neuen Gebietsweinkönigin von Saale-Unstrut Elisabeth Born eröffnet wird und erklärt: "Die Besucher sollten sich auf einen bunten Herbst einstellen." Die Zeitzer Blasmusikanten sorgen für Stimmung und sie bringen die Eichsfelder Musikanten mit. Weil Federweißer und Flammkuchen perfekt zusammen passen, wird auf dem Weingut von Hubertus Triebe erstmals diese Spezialität angeboten. Neben Kuchen, den die Landfrauen wieder selbst backen und anderen Dingen für den kleinen Hunger.
Auch die bundesweit angestellten und prämierten Weine vom Jahrgang 2009 können verkostet werden. Der Weißburgunder und der Bacchus, beide QbA trocken, wurden von der Jury vor kurzem mit der Silbermedaille bedacht. "Damit haben wir nicht gerechnet", erzählt Grit Triebe voller Stolz. Immerhin kamen bei der bundesweiten Bewertung Qualitätsweine aus 13 Anbaugebieten zusammen. "Das waren für uns die Olympischen Spiele," so Grit Triebe.
Ob die Weine vom Jahrgang 2010 im kommenden Jahr landes- und bundesweit wieder so erfolgreich abschneiden werden, steht in den Sternen. "Bis Ende Juni gab es keine Blüte. Man hätte denken könne, der Weinberg trägt nicht", sagt Winzer Hubertus Triebe. Im Juli erlebten die Trauben - bedingt durch die warmen Tage und durch viel Sonnenschein - einen wahren Wachstumsschub. Bis Ende des Monats wuchsen sie auf Erbsengröße heran. Allerdings spielte der August dann wieder nicht mit. Er war einfach zu nass, so dass die Winzer den Mehltaubefall bekämpfen mussten. "Jetzt hoffen wir auf einen goldenen Herbst", erklären die Triebes optimistisch. Am Freitag hat es mit dem Wetter jedenfalls schon mal halbwegs geklappt. Die Trauben vom Ortega sind geerntet und in der Kelterhalle. 17 000 Rebstöcke bewirtschaftet das Weingut Hubertus Triebe auf dem 4,3 Hektar großen Weinberg in Salsitz. Neben dem frühreifen Ortega wurden auch die Sorten Müller-Thurgau und Bacchus aufgerebt, die bis zur Lese allerdings noch ein paar Wochen reifen müssen.