1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Burgenlandkreis: Burgenlandkreis: Fotograf begegnet dem Dichter Ernst Ortlepp

Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Fotograf begegnet dem Dichter Ernst Ortlepp

Von ANGELIKA ANDRÄS 14.09.2010, 17:53

ZEITZ/MZ. - "Dionysos war hier" ist der Titel eines Foto-Essays über Leben und Werk des Dichters Ernst Ortlepp in Wort und Bild von Thomas Steinert. Erschienen im Frühjahr 2010 bei Pro Leipzig wurde der Band mit Unterstützung der Ernst-Ortlepp-Gesellschaft vom Schlossmuseum Moritzburg in Zeitz herausgegeben: Alle Lebensstationen des Dichters hat der Leipziger Fotograf Thomas Steinert in Schwarz-Weiß-Aufnahmen festgehalten, Droyßig bei Zeitz ebenso Cannstatt bei Stuttgart.

Doch nicht allein diese geradezu akribisch anmutende Arbeit macht das Buch zu etwas ganz besonderem. Es sind vielmehr die Fotografien von Thomas Steinert selbst, zwischen Raum und Zeit eingefangene Momente, Details, die das große Ganze sind. Fotografien übrigens, die die Sprache Steinerts sprechen, vergleichbar vielleicht mit einem frühen Robert Doisneau in der Beiläufigkeit des Moments, dem unauffälligen Spiel von Licht und Schatten, das eine Schärfe erzeugt, die Blick in die gewollte Richtung zwingt. Das Leben des 1800 in Droyßig geborenen Ernst Ortlepp lässt sich durchaus mit einer Schwarz-Weiß-Zeichnung vergleichen, mit vielen Schatten. Es aufzureihen anhand der Orte, an denen der lange Zeit vergessene und dank der Mitglieder der Ortlepp-Gesellschaft wiederentdeckte Autor lebte, bietet einen völlig neuen Blick. Dabei lesen sich die biografischen Fakten durchaus wie eine Biografie. Vielleicht aber einfacher und interessanter und nachhaltiger durch die Zitate, Gedichte, sogar ein Eintrag aus dem "Strafbuch Pforta 14.4.1863" ist dabei. Da geht es um Nietzsche. Und die Begegnung des jungen Nietzsche mit dem alten Ortlepp hält nicht nur der Fotograf Steinert für ein wesentliches Erlebnis für den künftigen Philosophen: "Ohne Ortlepp kein Nietzsche", lautet Steinerts Ansage.

Steinert kam über Nietzsche zu Ortlepp. Er fotografierte Ende der achtziger Jahre Lebensorte des Philosophen, rund 1 000 Aufnahmen entstanden. Im Herbst vergangenen Jahres konnte sich Steinert im Museum Schloss Moritzburg mit einer Ausstellung präsentieren. Sowohl "Dionysos war hier" als auch das "Connewitzer Welttheater" waren zu sehen. Zu entdecken, wie mancher erst hier den Fotografen Thomas Steinert entdeckte, Jahrgang 1949, dessen Bilder Weltruhm erlangten: Gerd Harry Lybke, der nackt bei einer Performance zur Einweihung seiner Galerie "Eigen + Art" auftritt, die Puhdys heißgerockt, der Geige spielende Musikstudent auf dem Balkon seines Abrisshauses oder das Mädchen auf der MZ. Dennoch sieht sich Steinert "in seinem Scheitern Ortlepp nahe". Beide kann man entdecken, wenn man sich dem Foto-Essay intensiv zuwendet.

Der Foto-Essay "Dionysos war hier" ist für 17 Euro an der Museumskasse in der Moritzburg zu haben.