Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Fahrkarte bitte!
Wetterzeube/Dietendorf/MZ. - Harald Barth ist verärgert über die Elster Saale Bahn, die mit ihren Zügen seit dem 10. Juni zwischen Gera und Leipzig verkehrt. Er kritisiert, dass Fahrgäste nur die Möglichkeit haben, ihre Fahrkarten im Zug zu kaufen und ihnen dann mitunter noch ein falscher Preis genannt wird.
Was war passiert: Seine Lebensgefährtin wollte vor einigen Tagen von Wetterzeube aus nach Leipzig fahren. Eine Strecke, die sie regelmäßig nutzt und daher auch den Fahrpreis von 7,60 Euro kennt. Einen Kartenautomaten am Bahnhof Wetterzeube gibt es nicht, also wollte sie die Karte im Zug lösen. Doch der Automat habe nicht funktioniert. "Wie so oft", berichtet Barth. Um eine Fahrkarte zu bekommen, wandte sich Barths Lebensgefährtin an das Zugpersonal. "Da sollte sie plötzlich zwölf Euro zahlen, wie kann das sein", fragt der Dietendorfer empört. Seine Freundin weigerte sich, den teueren Preis zu bezahlen. Laut Barth informierte sich das Zugpersonal dann telefonisch beim Kundendienst und plötzlich forderte man nur noch die regulären 7,60 Euro.
"Wenn ich mir vorstelle, es hätte jemanden getroffen, der selten Zug fährt. Der hätte doch glatt das teure Ticket bezahlt", regt sich Barth auf. Auch ärgert er sich, dass die Automaten in den Zügen nicht funktionieren. "Am Bahnhof Leipzig kann ich problemlos eine Karte lösen. Wieso dann nicht in der Elster Saale Bahn", fragt Barth.
Die MZ schaut sich daraufhin am Bahnhof Wetterzeube um. Traf jedoch keine Fahrgäste, die auf den Zug warten. Aber einen Mitarbeiter der Deutschen Bahn, der im Stellwerk zu tun hat. Er sagt, dass ihm bisher noch keine Beschwerden von Zugreisenden zu Ohren gekommen seien. Wohl aber, dass sich schon mehrere Fahrgäste bei ihm nach den Fahrplänen erkundigt haben. Auch habe er schon mehrfach die Nummer des Kundencenters der Erfurter Bahn herausgegeben. Er wisse sogar von einer Reisenden, die am Automaten zu viel Geld für eine Karte bezahlt hatte und die Differenz anstandslos von der Erfurter Bahn - zu der die Elster Saale Bahn gehört - erstattet bekam.
Die Zeitzer Zeitung fragte beim Kundencenter der Erfurter Bahn nach und erfuhr von Cornelia Eick, Teamleiterin Service Nord, dass es aufgrund der derzeitigen Software nicht möglich sei, eine Fahrkarte von Wetterzeube nach Leipzig zu lösen. "Aktuell befindet sich nur eine 'abgespeckte' Version der Gesamtsoftware auf den Automaten, welche sich ausschließlich auf den Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) bezieht", erklärt Eick. Die Stationen Wetterzeube und Leipzig liegen aber im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) und sind somit nicht als Ziel wählbar.
"Auch für uns ist das momentane Tarifangebot des Automaten nicht befriedigend und wir befinden uns hier in ständiger Kommunikation mit den entsprechenden Entwicklungsfirmen", versichert die Teamleiterin. Sie sagt, dass bis zum 31. August eine neue Version der Software auf die Automaten aufgespielt wird und dann nahezu alle von der Erfurter Bahn angebotenen Tickets dort erhältlich sein werden. Natürlich werden dann auch die Tickets des MDV sowie einige regionale Angebote dabei sein.
Bis dahin können die Fahrgäste weiterhin ihre Fahrkarten beim Personal kaufen. Das, so versichert Eick, werde bis zu vier Mal im Jahr tariflich geschult. Auch soll es in der Kalenderwoche 32 und 33 zusätzliche Schulungen geben. Um dem Servicepersonal noch mehr Tarifsicherheit zu geben, begründet Eick.