Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Europa zu Gast in Zeitz
Zeitz/MZ. - Drei Wochen lang lernen sie sich untereinander kennen, dazu die Region und die Kulturen anderer Nationen. Veranstalter des Camps sind mit der Auslandsgesellschaft Sachen-Anhalt (Agsa) die Stadt Zeitz und die Jugendherberge Kretzschau.
Während ihres Aufenthaltes arbeiten die jungen Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren an verschiedenen Projekten. Das heißt, sie werden sich zum Beispiel künstlerisch betätigen und dabei ein Theaterstück einstudieren. Des Weiteren werden sie sich auf Spurensuche vor Ort begeben und sie mit Fotos und Videos dokumentieren. Zudem sollen sie sich in Gesprächen dem Thema Generationen widmen und darüber diskutieren, wie Generationen miteinander umgehen, miteinander reden und was sie voneinander lernen können. Die Ergebnisse der Projektarbeit werden öffentlich vorgestellt. Zudem werden die Gäste während ihres Aufenthaltes in Zeitz auch zupacken. In Gruppen aufgeteilt, werden sie zum Beispiel im Zeitzer Schlosspark und an der Orangerie Bänke aufarbeiten, in der Nähe des Neuen Theaters Kürbiskern am Franziskanerkloster werden sie einen zurzeit verwilderten Terrassengarten herrichten. Künstlerisch ambitionierte Gäste nehmen sich die Blue Box auf dem Schützenplatz vor. Von der Fassade des Gebäudes, das zur Landesgartenschau entstand, sollen Schmierereien verschwinden und von einem Bild ersetzt werden. Ein weiteres Betätigungsfeld ist der Rundweg um das Tagebaurestloch 397 bei Theißen. Dort sollen zum Beispiel Zäune neu hergerichtet werden.
Das Eurocamp, das 1992 zum ersten Mal durchgeführt wurde, war eine Idee der Landesregierung. Ziel war es, Sachsen-Anhalt in Europa bekannt zu machen. Nun sollen auch Brücken geschlagen werden in Länder, die noch nicht Mitglied der Europäischen Union sind, sagte am Mittwoch Michael Marquardt, Agsa-Geschäftsführer. So werden auch Gäste aus Mazedonien, Moldawien und Albanien erwartet, zudem unter anderem aus Italien und Estland. Finanziell gefördert wird das Camp von der Staatskanzlei, vom Kultusministerium und vom Landesjugendamt. Ein Antrag auf Förderung liegt laut Marquardt der Lotto-Toto-Gesellschaft des Landes vor. Während des Sommercamps ist ein interaktives Stadtspiel in Zeitz geplant, ein Fest der Begegnung soll es im Jugendhaus geben zudem soll an einem Sonnabend auf einem Markt etwas gestaltet werden. Konkreter sind die Planungen dazu aber noch nicht. Ziel ist es, mit den öffentlichen Angeboten und Präsentationen auch Kontakte zu Vereinen, Institutionen und Menschen in der Region zu knüpfen. Übernachten werden die Gäste in der Jugendherberge Kretzschau.
Zur Teilnahme an dem Eurocamp werden noch Jugendliche aus Sachsen-Anhalt gesucht. Informationen und Anmeldeformulare gibt es im Internet über: www.eurocamp-agsa.eu Informationen per Telefon gibt es beim Agsa-Projektleiter Wolfgang Meyer über 0391 / 5 37 12 10 oder in Zeitz bei Katrin Gröschel, Tel. 03441 / 21 20 06