1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Burgenlandkreis: Burgenlandkreis: Die Erde bebt in Zeitz

Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Die Erde bebt in Zeitz

Von ANGELIKA ANDRÄS 06.10.2010, 17:24
Erdbeben bei Zeitz. (ARCHIVFOTO: DPA)
Erdbeben bei Zeitz. (ARCHIVFOTO: DPA) EPA

KIRCHSTEITZ/ZEITZ/MZ. - Hartmut Bürkner hörte außerdem ein dumpfes Grollen. "Bei meiner Tochter haben die Scheiben geklirrt", erzählte er. Bürkner dachte zuerst an einen Gebirgsschlag. Doch eine Anfrage der MZ beim Geodynamischen Observatoriums des Geowissenschaftlichen Instituts der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Moxa brachte Klarheit: Es war ein Erdbeben der Stärke 3.

Auch in Unterschwöditz bei Familie Renker wackelte es im Haus. Anrufe kamen auch aus Kayna und Heuckewalde. In einer E-Mail schrieb Stefan Richter aus Zeitz: "Kurz nach fünf Uhr, vielleicht Viertel sechs am Morgen wackelten bei uns die Wände, das Bett schwankte, es grummelte richtig. Meine Frau hatte Angst. Die Frage ist, ob das Beben stärker war als die anderen und ob es gefährlich ist." Das wollte die MZ auch wissen. Und Wernfrid Kühnel, Stationsingenieur des Observatoriums in Moxa, konnte helfen. "Das war schon ein größeres Ereignis", bestätigte er. Genau um 5.08 Uhr wurde das Beben nordöstlich von Zeitz registriert. Es erreichte einen Wert von 3,0 auf der Richterskala. Das spürt man schon über den eigentlichen Bebenherd hinaus. "Das letzte Beben in dieser Stärke war hier in der Gegend 2007", erläuterte Kühnel. Und das letzte richtig schwere Erdbeben ereignete sich in Ostthüringen im März 1872, es hatte eine Stärke von 5,5. Ob und wann sich so ein Beben oder eines wie am Mittwochmorgen wiederholen kann, das lässt sich nicht vorhersagen. Das bestätigte auch Wernfrid Kühnel. Ostthüringen sei nun einmal ein Erdbebengebiet. Was wiederum daran liegt, dass sich dort zwei geologische Störungssysteme kreuzen. Eines verläuft von Nord nach Süd, eines von Nordwest nach Südost. Im Kreuzungspunkt liegt Gera-Ronneburg, dort werden auch die stärksten Beben beobachtet. In Deutschland gibt es übrigens nur zwei Territorien, wo die Erde stärker bebt: Die Schwäbische Alb und die Niederrheinische Bucht. Die Fragen der Menschen in Zeitz und Umgebung, die das Beben gespürt haben, lassen sich nicht alle beantworten. Aber sie können den Mitarbeitern der Station in Moxa helfen, Fragen zu beantworten. Informationen über Erdbeben oder Erschütterungen, die dafür gehalten werden, nimmt man hier gern entgegen.

Das Geodynamische Observatorium in Moxa ist telefonisch zu erreichen unter 036483 / 2 23 30