Besonderes Erlebnis Besonderes Erlebnis: Eine Entdeckungstour auf der Elster
Haynsburg/MZ. - "Es gibt Leute, die wollen die Natur mal aus der Flussperspektive sehen", sagt Manfred Berro. Noch mehr Leute finden es aber wohl einfach spannend und lustig, in der Gruppe mit solch einem Schlauchboot die Weiße Elster entlangzupaddeln.
Berro, der den Zeitzern immer noch als Teilnehmer an Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen im Wildwasser-Kanuslalom in Erinnerung ist, hat dafür Verständnis und Angebote für herrliche Touren auf der Weißen Elster, der Saale und der Unstrut entwickelt. Angst braucht vor einer solchen Tour keiner zu haben, auch wenn er zum ersten Mal ins Schlauchboot steigt. Schließlich gibt es immer zuerst Verhaltensregeln vom Bootsführer für den Fall, "dass bestimmte Situationen eintreten." Dazu gehören jene, bei denen man mit dem Boot unter einen Busch in Ufernähe gerät oder falls das Boot gegen einen Brückenpfeiler stößt. Und Schwimmwesten gibt es auch für die, die sie wollen. Es gilt: Sicherheit zuerst.
Wer sich für eine Schlauchbootfahrt von Wetterzeube nach Zeitz entscheidet, muss drei Stunden reine Paddelzeit einplanen. Aber dabei bleibt es meist nicht. Ob Familie, Kindergartengruppe, Schulklasse, Verein oder Firmenausflug - fast alle gönnen sich eine Pause und ein gemütliches Picknick.
Beispielsweise in Großosida. Wenn man am dortigen Wehr aussteigen muss, um das Boot herumzutragen. "Viele wollen unterwegs aber auch grillen", weiß Berro. |Manche Gruppen organisieren so was selbst, werden quasi am Pausenplatz erwartet.
Vier bis zehn Erwachsene passen samt Bootsführer ins Schlauchboot. Da kommt schon Spaß auf, wenn das Wasser spritzt oder man auf einer Kiesbank strandet. Sind Schulklassen unterwegs, passiert es schon mal, dass Übermütige dann ins kühlende Elsterwasser springen. "Wenn zwei oder mehrere Boote unterwegs sind, gibt es häufiger eine Spritzschlacht", erzählt der Bootsführer. Bis zu 60 Personen können mit einem Mal auf Tour geschickt werden. Dafür gibt es genügend ausgebildete Bootsführer. "Das haben wir auf Saale und Unstrut schon praktiziert." Wer sich eine Tour ohne Bootsführer zutraut, kann sich ein kentersicheres Schlauchboot leihen.
Im Jahr 2000 hat sich Manfred Berro mit seinem Freizeitunternehmen selbstständig gemacht. "Von Ostern bis zum Tag der deutschen Einheit bieten wir unsere Schlauchbootfahrten an", sagt er. Es sei nun mal eine Freizeitbeschäftigung für die warme Jahreszeit. Angenommen werden die Angebote. Da gibt es Lehrer, die gehen schon das vierte Jahr mit ihrer Klasse auf Tour. Aber auch aus Gera und Altenburg wird gebucht.
Für Naturliebhaber hat die Elsteraue viel Reizvolles zu bieten. Mit Geduld und ein bisschen Glück können zwischen Wetterzeube und Zeitz, wo in der Elster über 20 Fischarten zu Hause sein sollen, Graureiher, Eisvogel und Nutrias gesichtet werden.