Berufsinformationsmesse in Zeitz Berufsinformationsmesse in Zeitz: Mehr als 70 Unternehmen stellen ihre Angebote vor

Zeitz - „Wir haben aktuell 435 freie Ausbildungsstellen und 184 Bewerber, die noch eine Stelle suchen“, sagt Jörg Riemer. Der Leiter der Berufsbildenden Schulen des Burgenlandkreises brachte diese Zahlen von der Sitzung des Kreistages am Montagabend mit. Rein rechnerisch stehen damit jedem Suchenden noch zweieinhalb freie Lehrstellen zur Verfügung.
Genaue Informationen, vielleicht sogar einen Ausbildungsplatz gibt es am Freitag auf der Berufsinformationsmesse (BIM) des Burgenlandkreises. Diese findet am Freitag ab 9 Uhr in der Berufsschule in Zeitz statt. Mehr als 70 Aussteller präsentieren sich. Rund 1.400 Mädchen und Jungen aus dem gesamten Burgenlandkreis sind dazu eingeladen. Die Messe findet nunmehr seit 22 Jahren statt. „Der Charakter der Messe hat sich gewandelt“, fährt Riemer fort.
Früher suchten Schüler eine Ausbildung, heute suchen Firmen Nachwuchs
Früher suchten Schüler eine Ausbildung, heute suchen Firmen Nachwuchs. Eine Vielzahl an Bewerbern fehlt in den Berufen Fleischer, Kaufmann im Einzelhandel, Koch, Fachkraft Lagerlogistik und Restaurantfachmann, teilt die Agentur für Arbeit mit.
„Für Unternehmen aller Art ist die Messe eine Plattform, mit jungen Leuten und potenziellen Schulabgängern ins Gespräch zu kommen“, sagt Riemer. Die Berufsschule ist natürlich auch dabei, präsentiert sich mit ihren breitgefächerten Ausbildungsmöglichkeiten. Das fängt bei der dualen Ausbildung wie zum Beispiel Elektroniker, Anlagenmechaniker für Gas, Wasser, Heizung oder Kraftfahrzeugmechatroniker an und reiche bis zu rein schulischen Ausbildungen wie Alten-, Kinderpfleger oder Erzieher.
Landwirtschafts-, Bau-, Fahrzeugtechnik- oder Pflegeberufe
„Aus der großen Zahl der Ausbildungsstellen, die richtige zu fingen, ist nach wie vor nicht einfach. Jugendliche, die keinen Plan haben, werden durch Profis aus den Unternehmen und der Arbeitsagentur bei der Orientierung an die Hand genommen.
Dies ist einer der ersten Schritte und eine tolle Möglichkeit zugleich, die eigene Zukunft zu gestalten und erste Vorstellungen zu entwickeln“, sagt Stefan Scholz, Geschäftsführer der Weißenfelser Arbeitsagentur. Ganz praktisch haben Schulabgänger die Chance herauszufinden, welche Ausbildung zu ihnen passt. Ob Landwirtschafts-, Bau-, Fahrzeugtechnik- oder Pflegeberufe, die Bandbreite der ausstellenden Unternehmen ist groß.
Firmenchefs mit Fragen löchern und sich selbst ausprobieren
Firmenchefs mit Fragen löchern, sich selbst ausprobieren, mit Azubis über deren Erfahrungen sprechen und sogar einen Praktikumsplatz klarmachen, all das geht zur Berufsinformationsmesse. Der Radio-Moderator Stephan Baier wird die Unternehmen vorstellen. Schon eine Woche später kann man sich dann direkt im Unternehmen umschauen.
Die Berufsschule selbst bietet für Klassen einen Wettstreit im BIM-Parcours in der Mitte der Halle an. An verschiedenen Stationen vom Metallhandwerk bis zur Logistik kann man sein Können unter Beweis stellen. „Schüler sollen zum Beispiel auf Zeit Räder wechseln oder Nägel mit möglichst wenig Schlägen einklopfen“, verrät Schulleiter Riemer schon mal. „Wir führen den Parcours zum zweiten Mal durch. Dem Sieger winken 300 Euro für die Klassenkasse, der Zweitplatzierte bekommt 200 Euro und der Dritte 100 Euro. Die Preisverleihung ist im Dezember“, sagt Riemer. (mz)
Diese Firmen öffnen für Schüler ihre Türen:
Am Samstag, dem 28. September, öffnen verschiedene Unternehmen ihre Türen für Schulabgänger und jene, die sich über Ausbildungsmöglichkeiten informieren wollen. Man soll sich über die eigene Schule anmelden. Folgende Unternehmen nehmen teil:
*Mibrag mit dem Ausbildungszentrum in Profen, Platz der Freiheit 4,
*Südzucker Werk Zeitz, Albrechtstraße 54,
*Zeitzer Guss in der Naumburger Straße 52,
*Bodem Elektro-Elektronik GmbH in Zetzschdorf Nr. 17,
*Offergeld Logistik in Meineweh, Pretzscher Weg 1,
*Tönnies Zerlegebetrieb in Weißenfels, Am Schlachthof 1,
*Medizinische Berufs Akademie (MBA) in Naumburg, Bahnhofstraße 38,
*Opterra Zement Werk Karsdorf, Straße der Einheit 25,
*Johanniterhaus in Nebra, August-Bebel-Straße 1,
*Stiftung Seniorenhilfe Zeitz am Schützenplatz 21.
*Schüco GmbH Weißenfels, Selauer Straße 155a in Weißenfels,
*Wächter Ladenbau GmbH in Lützen, Ortsteil Lösau in der Bad Dürrenberger Straße 5.