Berufsbildende Schulen Berufsbildende Schulen: André findet Spaß am Lernen
Zeitz/MZ. - Fähigkeiten wie Sägen, Ausstechen und Feilen sind bei der Holzarbeit gefragt. Der Jugendliche aus Weickelsdorf hat sich für die Berufsfelder Holztechnik und Bau entschieden. "Das macht mir einfach Spaß", begründet er seine Wahl. Mit den jetzigen schulischen Leistungen kann Lars den Hauptschulabschluss schaffen. Später würde er gern als Dachdecker arbeiten.
BVJ-Schüler André Theibig fühlt sich im Bereich Elektrotechnik und Metall sichtlich wohl. Früher habe es ihm an der Schule nicht gefallen. "Es wurde so viel rumgemotzt", sagt er. Auch Hänseleien standen auf der Tagesordnung. Plötzlich macht die Schule Spaß, und die guten Noten - der Zensurendurchschnitt liegt bei 2,2 - reichen auch für den Hauptschulabschluss.
Metallbau ist das Hobby des 15-Jährigen, der dies auch zum Beruf machen will. Überhaupt liegt ihm die praktische Arbeit. In dieser Unterrichtsstunde konzentriert er sich voll und ganz darauf, Schalter und Steckdosen auf einer Übungsvorlage anzuklemmen. Theoretisch könnten die Elektrotechniker zu Hause schon mal einen Schalter wechseln. "Sie wurden aber belehrt, dass sie das nicht dürfen", erklärt Fachpraxislehrer Peter Neugebauer.
Auch in der Werkstatt für Farbe und Raumgestaltung schaffen sich an diesem Unterrichtstag die Jugendlichen. 14 Schüler lernen in dieser BVJ-Klasse. Das Angebot Farbe und Raum kam in diesem Schuljahr als neues Berufsfeld dazu. Nora Hensing kann sich hier voll entfalten. "In Kunsterziehung hatte ich immer eine Eins", erzählt das Mädchen aus Pötewitz, die unbedingt ihren Hauptschulabschluss schaffen will.
In den zurückliegenden Wochen hat sie mit den übrigen Schülern Wandbilder gestaltet, die in der Werkstatt bewundert werden können. Vielleicht erhalten die Jugendlichen auch noch Gelegenheit, einen Flur in der Schule zu gestalten.