1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. "Bekleidete" Kinder dürfen kostenlos rein: "Bekleidete" Kinder dürfen kostenlos rein: Dieser Aushang sorgt in Zeitz für Lacher

"Bekleidete" Kinder dürfen kostenlos rein "Bekleidete" Kinder dürfen kostenlos rein: Dieser Aushang sorgt in Zeitz für Lacher

Von Angelika Andräs 19.09.2017, 10:33
Dieser Zettel vom Kassenhaus wurde ein Renner auf Facebook.
Dieser Zettel vom Kassenhaus wurde ein Renner auf Facebook. Angelika Andräs

Zeitz - Das Gesicht von Hannelore Mischke aus Gera sprach Bände: Erstaunen und Kopfschütteln, Ungläubigkeit, Ratlosigkeit und dann lautes Lachen. Sie stand mit ihren beiden Zeitzer Enkelkindern am Wochenende am Eingang zum Schlosspark Moritzburg und wollte sich über die Eintrittspreise informieren. „Kinder in Bekleidung eines Erwachsenen“, sagte sie und wischte sich inzwischen die Lachtränen aus den Augen, „muss ich jetzt was von mir ausziehen, den Mäusen überhängen, damit sie kostenlos reinkönnen?"

Zettel am Schlosspark Zeitz wird zum viralen Hit bei Facebook

Der Zettel mit mehreren Fehlern fiel auch mehreren Besuchern auf. Und wurde schnell zum Hit im sozialen Netzwerk Facebook, wo er mehrfach gepostet und kommentiert und geteilt wurde. Da wurde dann auch spekuliert, ob es Papas Bademantel sein müsse oder ob die High Heels von Mama ausreichen.

So lustig fanden das nicht alle Besucher. „Kinder bis 14 Jahre erhalten in Bekleidung Eines Erwachsenen freien Eintritt“ sollte einfach nicht am Eingang einer Touristen-Attraktion wie Schlosspark Moritzburg zu lesen sein, und schon gar nicht zum großen Zeitzer Weinfest und Autoherbst.

Aushangpanne in Zeitz sorgt bei Facebook-Nutzern für Kritik

„Wer hat das verzapft? Unsere Stadtverwaltung?“, fragten Nutzer auf Facebook. Es sei peinlich, meinte ein Zeitzer Ehepaar. Mehrfach wurde offensichtlich auch darum gebeten, den Zettel zu entfernen. Doch abmachen wollten ihn die Kassenkräfte nicht. „Verstehe ich, die haben es ja nicht gemacht und haben vermutlich gesagt bekommen, dass das da zu hängen hat“, meinte Mischke, „aber das geht sicher professioneller.“

„Die Stadtverwaltung Zeitz, hier insbesondere das Sachgebiet Kultur und Tourismus, stellt regelmäßig bis ins kleinste Detail professionell organisierte Veranstaltungen für die Zeitzer Bürgerinnen und Bürger auf die Beine“, sagt Pressesprecherin Susanne Janicke dazu, „dabei sind auch wir nicht vor solchen Fehlern gefeit. Wenn ein Rechtschreibfehler das Einzige ist, was bei einer solch großen Veranstaltung am Ende des Tages zu beklagen ist, kann man als Veranstalter sehr froh sein – erst Recht, wenn man über einen solchen Lapsus auch noch schmunzeln kann.“ Und genau das konnten zumindest die meisten Besucher. (mz)