Bagel Bakery Droßdorf Bagel Bakery Droßdorf: "Miss Chocoholic" gewinnt eine Goldmedaille

Drossdorf/MZ - Ein schokoladiger Teig, gefüllt mit zart schmelzender Nuss-Nougat Füllung und Schokoladenstücken - so zergeht der Muffin Miss Chocoholic auf der Zunge. Diese köstliche Kreation aus der Bagel Bakery in Droßdorf überzeugte die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) und wurde gerade erst mit der Goldmedaille prämiert. Jetzt soll der 130 Gramm schwere Muffin auf der Internorga in Hamburg Kunden anlocken. Auf der internationalen Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoren präsentiert die Bagel Bakery noch bis zum Mittwoch, dem 13. März, ihre neuesten Produkte.
„Bei den Muffins sind unsere kleinen Sugarbabes die Stars“, verrät Anja Trummer von der Abteilung Marketing. Seit 2007 werden sie in Droßdorf entwickelt und hergestellt, zur Palette gehören derzeit zwölf verschiedene Sugarbabes. Süße Leckereien aus Schokolade stehen dabei bei den Kunden traditionell ganz hoch im Kurs. Doch daneben kreiert man in der eigenen Entwicklungsabteilung immer wieder neue Produkte. In diesem Frühjahr sind es zwei fruchtige Muffins aus hellem Teig. Der eine mit Himbeerstücken und Joghurt gefüllt, der andere enthält Apfelstücke und eine Karamellfüllung.
„Für diese beiden neuen Produkte suchen wir einen Namen“, sagt Anja Trummer und lädt die Leser der Zeitzer Zeitung zum Mitmachen ein. Die Messlatte liegt dabei recht hoch. So gehören derzeit Muffins mit Namen wie Berry Berry Lady, Sista Morena, Heidi on the Alm und Mister Crumbleberry zur zuckersüßen Familie. „Die Kalorien aus jedem verzehrten Muffin landen direkt auf der Hüfte“, warnt Martin Brauer. Und er muss es wissen. Der gelernte Bäckermeister aus Thüringen leitet seit 2011 die Produktion in Droßdorf. Sein Aufgabenbereich umfasst dabei die Produktionsabläufe genauso wie Personalfragen und die Logistik.
Auf dem Hof herrscht geschäftiges Treiben. Die Erfolgsgeschichte der Bäckerei geht kontinuierlich weiter. Derzeit entstehen für jeden gut sichtbar riesige neue Silos für Mehl und Zucker. Betritt man das Unternehmen, so ist man gleich von einem verführerischen Duft umgarnt. Nicht immer riecht es nach süßer Schokolade oder frischen Himbeeren. Es kann durchaus ein herzhafter Geruch nach gerösteten Zwiebeln sein. Dann werden gerade Bagels mit Zwiebeln gebacken. Denn das runde Hefegebäck mit dem Loch in der Mitte ist das Kerngeschäft des mittelständischen Unternehmens.
Im Jahr 2000 begann die Erfolgsgeschichte in der alten Zemag-Bäckerei in Zeitz. Drei Jahre später zog Unternehmer Christian Kiefer in das Gewerbegebiet nach Droßdorf um. Die Produktion wuchs schrittweise, die Zahl der Beschäftigten auch. Sie liegt heute bei zirka 90. Ein riesiger Mixer ist das Herzstück der Produktion. Computergesteuert werden hier Mehl, Wasser, Hefe und weitere Zutaten zu einem Grundteig verarbeitet. „Absolute Ruhe ist eines unserer Geheimnisse. Wir gönnen unseren Produkten nach einer ersten Gärung 14 Stunden Teigruhe. Das bringt deutliche Vorteile bei Aroma und Geschmack. Ein Luxus, den sich nicht viele Bäckereien leisten“, plaudert Brauer aus dem Nähkästchen.
Erst danach fahren 384 Bagel gemeinsam im heißen Backofen Karussell. Rund 100 000 Bagel werden täglich produziert. Die Kringel gibt es dabei in drei verschiedenen Größen, je nach Geschmack aus Weizen, Dinkel, Mehrkorn, Roggen oder Vollkorn. Das Mehl kommt aus der Kornkammer von Sachsen-Anhalt, nämlich aus der Magdeburger Börde. Ein bodenständiges Unternehmen mit tiefergehenden Wurzeln in der Region.